Category Archives: Veranstaltungen

Adventsmarkt 2024

Category : Veranstaltungen

Am 1. Advent fand unser traditioneller Adventsmarkt auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus statt – und was sollen wir sagen? Wir sind immer noch überwältigt! Ihr seid einfach großartig!

Wir freuen uns riesig darüber, wie viele Menschen den Weg zu uns gefunden haben und die Veranstaltung zu einem unvergesslich schönen Tag gemacht haben. Das Wetter hat auch mitgespielt – nur der Schnee hat uns gefehlt. Aber die hervorragende Stimmung hat das mehr als wettgemacht. Besser hätte es wirklich nicht sein können!

Der Weihnachtsmann, begleitet von Knecht Ruprecht, brachte vor allem unsere kleinen Gäste zum Strahlen und trug seinen Teil zu der zauberhaften Atmosphäre bei.

Wir blicken jetzt schon voller Vorfreude auf das nächste Jahr und möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die diesen Tag so besonders gemacht haben.

Die Dorfgemeinschaft Schweindorf wünscht euch allen eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Adventsmarkt am 1. Advent

Category : Veranstaltungen

Bericht im „Anzeiger für Harlingerland“ vom 29.11.2024

Dorfplatz im Weihnachtsglanz

AKTION – Adventsmarkt in Schweindorf am Sonntag ab 14 Uhr
Das Weihnachtshüttendorf vor dem Dorfgemeinschaftshaus dürfte auch in diesem Jahr wieder viele kleine und große Besucher anlocken. BILD: Dorfgemeinschaft

SCHWEINDORF. (AH/FBL) Auch in diesem Jahr erstrahlt der Dorfplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Schweindorf wieder festlich. Am kommenden Sonntag, 1. Dezember (1. Advent), von 14 bis 18 Uhr, laden die Schweindorfer wieder alle Gäste aus nah und fern zu ihrem Adventsmarkt ein.

Die Bürgermeisterin Birgit Siebels-Janßen und die Dorfgemeinschaft Schweindorf haben auch in diesem Jahr wieder Vereine, Gruppen und Verbände für die Vorbereitung und Durchführung des Adventsmarktes begeistern können. „Auf die Gemeinschaft im Ort sind wir sehr stolz“, sagt Birgit Siebels-Janßen angesichts der Tatsache, dass auch bei dieser Veranstaltung wieder viele Hände zum Gelingen beitragen.

Viele fleißige Hände beteiligt

Um 16.30 Uhr wird am Sonntag der Besuch des Weihnachtsmannes erwartet. Man darf gespannt sein, welche Präsente er mit nach Schweindorf bringt. BILD: Manuela Heiß

In der vergangenen Woche hat der Gemeinderat der Gemeinde Schweindorf den großen Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz aufgestellt. „Ganz lieben Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten – am Freitag wird der Baum festlich geschmückt“, freut sich die Bürgermeisterin. „Und am Samstag werden wieder gemeinschaftlich die Weihnachtshütten aufgebaut“, ergänzt sie.

Auf dem Adventsmarkt erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm. Hierzu tragen neben der Dorfgemeinschaft wieder die Freiwillige Feuerwehr Schweindorf, der Förderverein der Feuerwehr, der Klootschießer- und Boßelverein „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf, der Mühlenverein Schweindorf, der Frauenkreis, die Dörpfrölü, die Seniorenresidenz Vogskampen, die Grundschule Utarp-Ochtersum sowie private Anbieter mit Dekorativem bei.

Gruppenbild mit Rauschebart: Der Weihnachtsmann begeistert auch die großen Schweindorfer. BILD: Manuela Heiß

Tombola und Weihnachtsmann

Im Dorfgemeinschaftshaus kann man in gemütlicher Atmosphäre Tee, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, draußen unter und um den Weihnachtsbaum herum, allerhand Heißgetränke, eine deftige Gulaschsuppe, Gegrilltes und heiße Waffeln genüsslich verzehren. Am Stand der Grundschule Utarp-Ochtersum kann man, durch den Kauf von Losen, sein Glück bei der großen Tombola versuchen. Das Highlight für die kleinen Besucher folgt gegen 16.30 Uhr, denn dann wird der Weihnachtsmann erwartet.


Der Weihnachtsbaum leuchtet festlich und die Budenstadt entsteht

Category : Veranstaltungen

Moin zusammen,

am Sonntag, den 1. Dezember 2024, ist es wieder so weit: Unser traditioneller Adventsmarkt findet statt!🎄🎅🏼

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und heute sowie morgen heißt es nochmal anpacken, damit wir euch am Sonntag herzlich willkommen heißen können.

Heute Nachmittag haben wir den Weihnachtsbaum geschmückt – voller Tatendrang und guter Laune. Ein besonderer Dank geht an die Kinderfeuerwehr Schweindorf, die mit ihrem selbstgebastelten Weihnachtsschmuck den Baum noch schöner gemacht hat!

Morgen starten wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück für alle Helferinnen und Helfer, bevor wir mit dem Aufbau der Weihnachtshütten beginnen.

Wenn ihr am Sonntag noch nichts geplant habt, freuen wir uns, euch auf dem Schweindorfer Adventsmarkt zu begrüßen!

Herzliche Grüße

eure Dorfgemeinschaft Schweindorf


Moin liebe Freunde der Dorfgemeinschaft,

wie gestern berichtet, stand heute nochmal ordentliches Anpacken auf dem Programm. Wir starteten den Tag gemütlich mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor wir gestärkt mit dem Aufbau der Weihnachtshütten begannen. Zum Abschluss haben wir alles mit Lichterketten und festlicher Dekoration geschmückt – nun strahlt unser Adventsmarkt in vollem Glanz.

Um 19:00 Uhr trafen wir uns mit allen Helferinnen und Helfern zu einem kleinen Umtrunk und ließen den Tag in gemütlicher Runde ausklingen, um die weihnachtliche Atmosphäre gemeinsam zu genießen.

Jetzt freuen wir uns schon sehr auf euch! Morgen ab 14:00 Uhr geht es los. Kommt vorbei und erlebt den Adventsmarkt in Schweindorf.

Liebe Grüße

eure Dorfgemeinschaft Schweindorf


Erntekorso in Schweindorf II

Category : Veranstaltungen

**Erntekorso 2024 – Ein unvergessliches Erlebnis**

Gestern durften wir beim Erntekorso des KBV Freesenholt Utarp/Schweindorf teilnehmen und freuen uns riesig über unseren 2. Platz! 🥈🥳

Schon vor der Fahrt, während des Korsos und auch danach hatten wir unglaublich viel Spaß. Die Gemeinschaft und der Zusammenhalt waren einfach fantastisch – es war ein rundum gelungenes Event!

Ein besonderer Dank gilt unserem Kapitän Michael, der uns souverän durch den Tag geführt hat. Ebenso möchten wir uns bei der Feuerwehr Schweindorf und dem KBV Utarp/Schweindorf für die großartige Organisation bedanken. Es war ein tolles Erlebnis, das wir so schnell nicht vergessen werden!

Bis demnächst 🙂


Sehen Sie hier ein Video zum Erntekorso

Erntekorso und Scheunenfete in Schweindorf/Utarp

Anzeiger für Harlingerland“ am 13.September 2024 – Von Frank Brüling

Nach dem Korso folgt die große Party

VERANSTALTUNG – Morgen 31. Erntekorso und Scheunenfete in Schweindorf
Diese „rollende Disco“ von Philipp Eisenhauer begeisterte im vergangenen Jahr nicht nur junge Besucher. BILD: Klaus Freudenberg

SCHWEINDORF. (FBL) Am morgigen Samstag, 14. September, ist es wieder soweit: Als spätsommerliche Highlights stehen wieder der Erntekorso und die anschließende Scheunenfete in Schweindorf auf dem Programm – und dies bereits zum 31. Mal.

„Die Korso-Teilnehmer treffen sich um 16 Uhr beim Boßelzentrum am Hoher Weg in Utarp. Von hier aus startet der Erntekorso um circa 17 Uhr. Wir haben den Beginn ein wenig vorverlegt, da sich die Abnahme der Korsowagen immer etwas hinzieht“, berichtet Klaus Freudenberg, Vorsitzender des organisierenden KBV „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf. Torsten Roden, Festausschussvorsitzender beim KBV, hofft auf viele Teilnehmer: „Im vergangenen Jahr waren 26 Korsowagen am Start. Das wollen wir in diesem Jahr toppen – ein Wagen mehr genügt uns schon“, sagt er lachend.

Beim Aufbau in „Oll Kampens Hall“: Die Friesensportler vom KBV „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf und viele weitere Helfer und Unterstützer sorgen in jedem Jahr dafür, dass der Erntekorso und die Scheunenfete ein voller Erfolg werden. BILD: Frank Brüling

In jedem Jahr sind der Erntekorso und die Scheunenfete Publikumsmagneten. Die Mischung aus Traditionspflege und ausgelassen gefeierter Party hat für die Besucher aus nah und fern einen ganz besonderen Reiz. Gestartet wird das Event mit dem großen Erntekorso, bei dem die bunt und kreativ gestalteten Motivwagen über die Straßen der Gemeinden Utarp und Scheindorf bis hin zum Westerholter Verkehrskreisel rollen. Da die Verkehrssicherheit gegeben sein muss, wurden die Webseiten des KBV so gestaltet, dass die Anmeldungen der Korsowagen direkt über das Anmeldeformular vorgenommen werden konnten.

Die Siegerehrung und Prämierung der schönsten Wagen findet morgen gegen 20 Uhr in „Oll Kampens Hall“ in Schweindorf, Dörpstede, statt. Anschließend wird dann bei der Disco mit den Jungs von der Veranstaltungstechnik „HalliGalli“ bis tief in die Nacht gefeiert. Sperrstunde ist wie gewohnt um 3 Uhr.

Die tatkräftigen Friesensportler vom KBV „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf und viele weitere Helfer bündeln ihre Kräfte, um auch die diesjährige Veranstaltung als vollen Erfolg verbuchen zu können. „Wir freuen uns über viele helfende Hände. Insgesamt sind es circa 50 Personen, die auf der Scheunenfete ehrenamtlich im Einsatz sind. Als Dank gibt es demnächst wieder eine Helferparty – das genaue Datum wird bald bekanntgegeben“, betont Klaus Freudenberg.

„Schlagerfreunde“ on tour: Für staunende Blicke sorgte im vergangenen Jahr der Korsowagen der Dorfgemeinschaft Schweindorf. Der Wagen erlangte den zweiten Platz. BILD: Klaus Freudenberg

Im Rahmen der morgigen Scheunenfete wird ein umfangreiches Angebot an Speis und Trank geboten. Schon legendär sind das Gyros oder das Steak im Brötchen, außerdem gibt es Bratwurst und Pommes frites. Selbstverständlich ist ebenfalls für eine große Auswahl an partytauglichen Getränken gesorgt. Übrigens: Als besonderes Extra wird derzeit auf den Instagram- und Facebookseiten des KBV „Freesenholt“ ein Gewinnspiel geboten, bei dem Verzehrgutscheine für die Scheunenfete als Preise winken.

Die Schweindorfer Scheunenfete findet in diesem Jahr bereits zum 24. Mal in „Oll Kampens Hall“ statt. Die Organisatoren informieren, dass der Eintritt bis 21 Uhr frei ist – danach können an der Abendkasse Eintrittskarten für fünf Euro das Stück erworben werden.

„Wir bedanken uns bei allen Unterstützern wie den ansässigen Firmen, die uns unter die Arme greifen. Als Dankeschön werden wir Banner, auf denen die Betriebe präsentiert werden, an und in der Halle platzieren. Besonderer Dank gebührt unserer ,alten Garde’ um Werner Siebels – ohne sie würde hier nichts stattfinden können. Außerdem danken wir der Schweindorfer Feuerwehr, die den Korso begleitet, für die Brandwache sorgt und Grill und Lichterketten zur Verfügung stellt. Außerdem danken wir unseren Bürgermeisterinnen Trude Bohms und Birgit Siebels-Janßen und dem Hallenbesitzer Markus Dümmichen – er stellt ,Oll Kampens Hall’ zur Verfügung“, freut sich Klaus Freudenberg.


Erntekorso in Ochtersum

Category : Veranstaltungen

⚠️Heute war es endlich soweit⚠️

Die lang ersehnte Scheunenfete in Ochtersum stand auf dem Programm.

Voller Stolz präsentierten wir unseren prächtigen Korsowagen, und das Wetter hätte nicht besser sein können—die Sonne begleitete uns den ganzen Tag über. ☀️🚜

Nach einem aufregenden Korsoumzug ging es dann zur Siegerehrung, und was für eine Überraschung:

Die Dorfgemeinschaft Schweindorf hat den 1. Platz belegt! 🥇 Wir könnten nicht stolzer sein und genießen nun den Abend in vollen Zügen—das wird ordentlich gefeiert! 🎊🍾🥂

Falls ihr in zwei Wochen, am 14.09.2024, noch nichts vorhabt, laden wir euch herzlich zur Scheunenfete in Schweindorf ein! Dort werdet ihr uns sicher antreffen.

Bis bald, eure Dorfgemeinschaft Schweindorf


Somerkonzert an der Mühle

Category : Veranstaltungen

Am 21. Juli 2024 fand an der Mühle Klaashen in Schweindorf das große Sommerkonzert des Mühlenverein Schweindorf statt.

Der Mühlenverein Schweindorf konnte die „Söhne des Nordens“ für das Sommerkonzert in Schweindorf verpflichten. Das Konzert fand trotz schlechter Wetterprognose bei bestem Sommerwetter statt und die „Söhne“, Oliver Jüchems, Helmut Bengen, Mathias Diesel und Holger Billker, sorgen für rechlich Unterhaltung und begeisterten das große Publikum mit ihrer tollen Musik und ihrem Gesang.

Sehen sie hier einen kleinen Zusammenschnitt des Konzerts:


Maibaum III

Category : Veranstaltungen

So, nun ist es vollbracht.

Unser Maibaum und der von uns entführte Maibaum von „Bi Willi“ Bi Willi wurden heute Abend abgebaut und entdekoriert.

Nach getaner Arbeit haben wir uns gemütlich zusammengesetzt, gegrillt und natürlich gab es auch gekühlte Getränke.

Es war ein wunderschöner Abend.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer*innen.

Wir wünschen euch allen ein frohes Pfingstfest.💐🍀☀️

Eure Dorfgemeinschaft Schweindorf.


MAIBAUM 2024 – Nachlese

Category : Veranstaltungen

Was für ein fantastisches Maibaum-Event! 🌳✨ Von der Treckerfahrt durch Utarp und Schweindorf , bis hin zum gemeinsamen Maibaum-Aufstellen und der anschließenden Feier – es war einfach phänomenal!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dieses Ereignis unvergesslich zu machen, sei es als Helfer*innen , Besucher.*innen, sowie auch an den Mühlenverein,für Getränke und dem Präsentkorb , als auch Joachim und Holger für die Erfrischungsgetränke, vor und während der Tour.

Wir können es kaum erwarten, euch nächstes Jahr mit neuen Ideen zu überraschen! Und übrigens, wir haben eine kleine Überraschung: Der Maibaum von „Bi Willi“ ist jetzt bei uns in Schweindorf. Wir freuen uns auf die große Auslösung in Nenndorf! 🎉

Hier eine Nachlese in Bild und Video:

Bildnachweis: Manuela Heiß, Jann Goldhammer, Joachim Albers


Maibaum 2024

Category : Veranstaltungen

„Tanz in den Mai“ mit zahlreichen Neuerungen

Die Dorfgemeinschaft Schweindorf lädt zur Maibaumfeier ein / Maibaum-Tour durch den Ort / Ortswappen schmückt den Maibaum

Von Manuela Heiß und Joachim Albers

SCHWEINDORF – Nach einigen Jahren Pause lädt die Dorfgemeinschaft Schweindorf in diesem Jahr am Dienstagabend, 30. April, wieder zu einem „Tanz in den Mai“ unter dem bunt geschmückten Maibaum auf dem Dorfplatz in der Ortsmitte vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein.

Zu dieser Neuauflage des Maibaum-Festes wartet die Dorfgemeinschaft gleich mit mehreren Neuerungen auf.

Die Frauen der Dorfgemeinschaft haben bunte Blumen und Bänder für den Maibaum gebunden.

In den vergangenen Tagen und Wochen liefen die Vorbereitungen zum diesjährigen „Tanz in den Mai“ in Schweindorf auf Hochtouren. Es wurden viele Stunden mit der Planung dieser Feier verbracht. Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft haben die bunte Maibaumdekoration und den aus Tannengrün bestehende Bogen für den Baum gebunden. Mit dem Herrichten des Dorfplatzes vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Oll School“, dem Aufstellen des großen Zeltes, der neuen Tresenanlage und des Grills kann dann der Maibaum in der Mitte des Dorfplatzes errichtet werden.

Mit vereinten Kräften wurde der Baum aus dem Wald geholt.

Am Dienstag, 30. April, wird der Baum ab 15 Uhr von zahlreichen Helfern geschmückt. Anschließend ist in diesem Jahr erstmals eine Tour mit dem Maibaum durch den gesamten Ort geplant, bevor der Maibaum ab 17 Uhr, wie gewohnt, unter der Anteilnahme zahlreicher Zuschauer an bekannter Stelle vor dem „Oll School“ aufgestellt wird.

Als weitere Neuerung schmückt den Maibaum in diesem Jahr erstmals in luftiger Höhe auch das große Ortswappen mit roter Galerieholländerwindmühle, grüner Kornähre, Wasserlauf und Eichenzweig.

Auch der eigentliche Baum, aus den der geschmückte Maibaum entsteht, wurde erst vor wenigen Wochen mit vereinten Kräften von den Mitgliedern der Dorfgemeinschaft im Schweindorfer Wald ausgewählt, frisch geschlagen und geschält. Damit der neue Baum schließlich auch fest und sicher auf dem Dorfplatz steht, wurde in den vergangenen Wochen auch der Baumständer erneuert. 

„Wir hoffen auf ein paar schöne Stunden mit zahlreichen Gästen unter unserem schicken Maibaum, bei leckerem Essen und kühlen Getränken.“, so Arno Dringenberg, der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft.



Archiv

Termine/Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Newsletter

Hier gibt es in unregelmäßigen Abstände aktuelle Informationen