Der Schweindorfer Klaus Thielert hat seine Foto-Drohne aufsteigen lassen und hat dabei einige eindrucksvolle Luftbilder von der weihnachtlich beleuchteten Mühle Klaashen mitgebracht:
Auch so knapp vor Weihnachten, wo alle vertieft in Festtagsvorbereitungungen sind, lässt es sich unsere fleißige Weihnachtsfrau nicht nehmen eine Trainingseinheit mit ihrem Vater einzubauen.
Wir wünschen euch einen schönen 4. Advent und eine schöne Zeit mit euren Lieben.
Quelle: „Anzeiger für Harlingerland“ vom Freitag, 11. Dezember 2020 – von Helmut Burmann
Warmweiße Lichter schmücken Haus
STIMMUNG – Familie Remmers dekoriert ihr Haus weihnachtlich mit 5468 LED-Leuchten
Familie Remmers hat ihr Haus in Schweindorf weihnachtlich aufgehübscht. BILDer: Helmut Burmann
SCHWEINDORF. Dass sein Haus vom Weltraum aus zu sehen ist, wie es Danny DeVito als Buddy Hall in dem Weihnachtsfilm „Blendende Weihnachten“ anstrebt, war nie das Ziel von Mathias Remmers. Ganz im Gegenteil, geschmackvoll mit warmweißem Licht hat der Familienvater sein Haus in Schweindorf am Feldkampen geschmückt. 5468 LED-Lichter machen das Gebäude zu einem Hingucker.
Für Remmers ist es eine Freude, sein Haus zu schmücken. Daher zählt er auch die Arbeitsstunden nicht, die er benötigt, bis sein Domizil im weihnachtlichen Glanz erstrahlt. Früher habe es sicherlich länger gedauert, so der Versicherungsfachmann, der im Laufe der Jahre aber einige Vorrichtungen wie Haken in der Giebelspitze angebracht hat, die den jährlichen Aufbau erleichtern und beschleunigen.
Mathias und Daniela Remmers mit ihren Kindern Fabienne und Damian.
Über drei Außensteckdosen und diverse Mehrfachstecker werden die etliche hundert Meter langen Lichterketten und andere Außendekorationen täglich von 16.30 bis 23 Uhr mit Strom versorgt. Los geht es nach dem Totensonntag, ausgeschalte und abgebaut wird dann am zweiten Januarwochenende. Beunruhigt wegen der Kosten durch den erhöhten Stromverbrauch, ist Remmers allerdings nicht. Dass die immens gestiegen sind, ist dem Versicherungsfachmann noch nicht aufgefallen.
Den Hang, sein Haus zu Weihnachten festlich erstrahlen zu lassen, hat Remmers wohl geerbt, denn auch sein Vater hatte ein Faible dafür. Doch der Schweindorfer weiß auch, wann es genug ist. So kommen keinesfalls jährlich neue Ketten oder andere leuchtender Deko hinzu. So, wie es jetzt ist, gefällt es Mathias Remmers, seiner Ehefrau Daniela und vor allem den Kindern Fabienne und Damian. Jetzt werden nur noch defekte Dinge ersetzt.
Das ist der aktuelle Stand, doch jeder hat ja seine Träume. So auch Matthias Remmers. Eine computergesteuerte Lichtershow mit Musik würde ihn irgendwann schon noch mal reizen.
Allerdings hätte es in diesem Jahr schon eine kleine Steigerung geben sollen, denn die Remmers hatten auf ihrem großen Grundstück eigentlich einen kleine Weihnachtsmarkt für Freunde und Nachbarn geplant. Durch diese Rechnung hat jedoch Corona einen Strich gezogen. Doch aufgeschoben, ist nicht aufgehoben.
Quelle: „Anzeiger für Harlingerland“ vom Samstag, 5. Dezember 2020
Kirche kommt in die Dörfer
HEILIG ABEND – Ochtersum beschreitet einen besonderen Weg
Die Ochtersumer Kirche ist bereits weihnachtlich geschmückt und bis zum 23. Dezember regelmäßig geöffnet. BILD: Friedemann Schmidt
OCHTERSUM. (ah) Der Ochtersumer Kirchenvorstand hat sich etwas Besonderes für die Advents- und Weihnachtszeit einfallen lassen. So werden nach dem Motto „An Weihnachten kam Gott zur Welt – in diesem Jahr kommt die Kirche zu Ihnen!“ die Gottesdienste am Heiligen Abend auf öffentlichen Plätzen in den Dörfern Schweindorf, Utarp und Ochtersum gefeiert.
Da die zulässige Besucherzahl der Kirche in Ochtersum in etwa nur ein Zehntel des Besucherandrangs an Heilig Abend beträgt, beschreitet der Kirchenvorstand neue Wege. „Ungewöhnliche Zeiten brauchen ungewöhnliche Ideen“, sagte ein Mitglied dazu. Die Gottesdienste am Heiligen Abend werden im Freien gehalten, wo größere Besucherzahlen (noch) erlaubt sind. Nach der bekannten Tradition von „Karl up Dörp“ wird es in diesem Jahr nun „Wiehnachten up’d Dörp“, ein Format, was in der Gemeinde bekannt und sehr beliebt ist.
An Stehtischen können Familien sich versammeln und am Gottesdienst teilnehmen, der von einem Anhänger aus einer großen Weihnachtskrippe gehalten wird. Ein einmaliges Erlebnis, das etwa 35 Minuten dauern wird. „Wir hoffen nicht nur auf gutes Wetter, sondern auf viele Besucher!“, meint Pfarrer Friedemann Schmidt. Die Empfehlung, sich warm anzuziehen, versteht sich natürlich von selbst.
Die Zeiten für Heilig Abend „Wiehnachten up’d Dörp“: 15 Uhr Schweindorf, 16 Uhr Utarp und 17 Uhr Ochtersum.
Zudem hat die Kirchengemeinde Ochtersum schon jetzt den Weihnachtsbaum in der Kirche aufgestellt. Neben dem Adventskranz steht die eindrucksvolle Tanne. Auch sie soll dazu beitragen, eine stimmungsvolle Weihnacht in der Kirche zu ermöglichen. Die Kirche ist daher dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 15 bis 16 Uhr bis einschließlich 23. Dezember geöffnet. Es erklingen Advents- und Weihnachtslieder von der Orgel, zudem besteht auch Gelegenheit zum Gespräch mit Vakanzvertreter Pastor Schmidt – selbstverständlich Corona-konform.
Der Baum bietet selbst ungeschmückt schon einen wundervollen Anblick. Die Kirche wird nun langsam, Woche für Woche weiter mit Weihnachtsschmuck ausgestaltet. Gottesdienste finden am 2. Advent, 6. Dezember, um 10 Uhr, und 3. Advent, 13. Dezember, um 19 Uhr mit Posaunenchor statt. Am 4. Advent, 20. Dezember, gibt keinen Gottesdienst, denn dann laufen die Vorbereitungen für „Wiehnachten up’d Dörp“ auf Hochtouren.
An der Mühle Klaashen und in den Straßen umzu findet am 18. Mai von 10 bis 18 Uhr ein Flohmakt statt. Wer einen Flohmarktstand an der Mühle betreiben möchte, melde sich bitte an, unter Tel.-Nr.:
Infos ⚽ XXL-Kickerturnier ⚽ Ab 15:30 Uhr startet das große XXL-Kickerturnier, jede Mannschaft besteht aus 6 Spielern. Die Startgebühr beträgt 20€. Meldet euch rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt.