Monat: Dezember 2019

Pressemeldung: „Baugebiet Schweindorf ohne Internet“

Category : Uncategorized

„Anzeiger für Harlingerland“ Ausgabe vom Samstag, 7. Dezember 2019 – Von Helmut Burmann

Baugebiet Schweindorf ohne Internet

BREITBAND – EWE verlangt für die Erschließung mindestens 150 000 Euro

von Helmut Burmann

Zahlt die Gemeinde nicht, werden die Leerrohre wohl ohne Leitungen bleiben.

WESTERHOLT/SCHWEINDORF. Am Ende der Holtriemer Samtgemeinderatssitzung ließ Bürgermeister Jochen Ahrends die Bombe platzen: Das neue Baugebiet Ochsenkamp in Schweindorf droht breitbandtechnisch zum weißen Fleck zu werden. Es sei denn, die Gemeinde zahlt Versorger EWE mindestens 150 000 Euro Baukostenzuschuss.

In Holtriem sieht man diese Forderung als Schlag gegen das Bauwesen in kleinen ländlichen Gemeinden, die aus wirtschaftlichen Gründen nur überschaubare Baugebiete erschließen können. Die sind aber für Versorger wie die EWE (aber auch Telekom) wirtschaftlich unattraktiv, und daher fordern diese einen Baukostenzuschuss.

Das sei nicht neu, versichert Gerrit Pruss von der kommunalen Betreuung der EWE, so verfahre man bereits seit Jahren auch in anderen Gemeinden. Es kann also auch andere Kommunen in der Region treffen.

Zahlen die Holtriemer beziehungsweise Schweindorfer nicht, so werden die Leerrohre, die auf jeden Fall verlegt werden, wohl leer bleiben, denn ein weiterer Versorger wie die Telekom hat bereits abgewunken.


Neubaugebiet ohne Breitband

GLASFASER – Holtriemer haben ein Problem – EWE will Baukostenzuschuss

von Helmut Burmann

Pro Bauplatz in Schweindorf würden Mehrkosten von rund 8500 Euro entstehen.

Stolz präsentierten Bürgermeister Helmut Ahrends und Stellvertreterin Birgit Soebels-Janßen vor wenigen Wochen das Schweindorfer Baugebiet Ochsenkamp, das ihnen jetzt große Sorgen bereitet. BILD: Helmut Burmann

WESTERHOLT. Samtgemeindebürgermeister Jochen Ahrends war schockiert und SPD-Fraktionschef Hinrich Möhlmann – „mich wundert in dieser Republik nichts mehr“ – holte zum groß Rundumschlag aus. Grund war die Mitteilung der EWE, die dem Verwaltungschef erst kurz vor der jüngsten Samtgemeinderatssitzung auf den Tisch geflattert war: Die Ankündigung, dass der Energieversorger für den Glasfaserausbau des Neubaugebietes Schweindorf Ochsenkamp mindestens 150 000 Euro verlangt. Sollten diese nicht gezahlt werden, könnten die Leerrohre, die die EWE jedenfalls verlegen will, zunächst leer bleiben. Die 18 Bauplätze bleiben dann aber ohne Breitbandanschluss und wären somit so gut wie nicht verkaufbar. Pro Bauplatz entstehen für die Kommune bei Erfüllung der Forderung Mehrkosten von rund 8500 Euro.

Diese Vorgehensweise des Energieversorgers ist für die Samtgemeinde und ihre Mitgliedsgemeinden neu – für die EWE aber nicht. Das praktiziere man auch in anderen Gemeinden so, versicherte Gerrit Pruss von der kommunalen Betreuung des Unternehmens. Man habe sich das Gebiet in Schweindorf genau angesehen, bekomme es aber nicht wirtschaftlich gerechnet, obwohl man mit dem Neubaugebiet und der Bestandsbebauung auf dem Weg dorthin, somit mit 55 Wohneinheiten, kalkuliert habe.

Außerdem führt das Unternehmen an, dass es nach aktueller Rechtssprechung keine Kooperationsverträge mehr direkt mit Kommunen beziehungsweise kommunal geführten Gesellschaften schließen darf. Das Unternehmen empfiehlt sogar, mit einem Wettbewerber Kontakt aufzunehmen. Die Telekom hat jedoch bereits abgewunken.

Für die Holtriemer ist jetzt allerdings guter Rat teuer. Für Ahrends ist diese Forderung kontraproduktiv zu allen Bemühungen des Breitbandausbaus. Der Verwaltungschef hat daher auch den Landkreis Wittmund eingeschaltet, von dem gestern allerdings keine Stellungnahme zu erhalten war.

SPD-Fraktionschef Hinrich Möhlmann platzte angesichts dieser Nachrichten auf der letzten Ratssitzung des Jahres aber der Kragen, wo doch gerade Bund und Land den Breitbandausbau forderten. Er forderte eine Entlastung der Kommunen und kritisierte die mangelnde Investitionsbereitschaft auf Landes- und Bundesebene. Die Bundesrepublik rangiere in Sachen Breitband hinter Staaten wie Albanien und Rumänien, betonte Möhlmann gleich mehrfach und forderte mit Blick auf große erforderliche Investitionen: „Die heilige Kuh der schwarzen Null muss endlich verschwinden!“


Die Mühle Klaashen leuchtet festlich

Category : Uncategorized

Weihnachtlich geschmückte Mühle Klaashen in Schweindorf.

In diesem Jahr sind erstmals auch die Mühlenflügel der Galerieholländerwindmühle festlich illuminiert. Die Lichttschlangen an der Galerie und den Mühlenflügeln zeichnen nun in der Vorweihnachtszeit eine schöne Mühlensilhouette in den Schweindorfer Abendhimmel.


Adventsmarkt 2019

Category : Veranstaltungen

Fest vor dem „Oll School“ in weihnachtlichem Lichterglanz

Adventsmarkt in Schweindorf fand großen Zuspruch / Vereine, Gruppen und Verbände waren mit von der Partie

SCHWEINDORF / JAL – Auch in seiner 15. Auflage hat der Adventsmarkt in Schweindorf nichts von seiner Anziehungskraft verloren, denn auch gestern Nachmittag, am 1. Adventssonntag, trafen sich wieder Jung und Alt aus Schweindorf und Umgebung zum gemütlichen Zusammensein in festlichem Ambiente auf dem Dorfplatz vor dem „Oll School“ oder bei Tee und selbst gemachten Kuchen in dem Dorfgemeinschaftshaus.

In der kleinen Budenstadt mit seinen festlich beleuchteten Giebeln, in deren Mitte der Gemeinderat einen großen Weihnachtsbaum errichtet hat, herrschte gestern reges Treiben. Während die einen an den vielen Basarständen zwischen Handgemachtes aus Filz, Holz, Glas und Metall noch das passende Geschenk zum Feste suchten, genossen andere die leckeren Prüllker beim Mühlenverein, den Punsch bei den Boßlern oder die Feuerzangenbowle bei der Dorfgemeinschaft. Aber auch Fischbrötchen vom „Vogskampen“ oder Gegrilltes bei der Feuerwehr fanden großen Anklang. Die „Schweindorfer Dörpfrolü“ und auch die Akteure von „Leib & Seele“ waren mit ihrem vielfältigen Angebot vertreten und bei der Grundschule gab es viele Tombolapreise und Crepes.

Die jüngsten Adventsmarktbesucher warteten hingegen voller Ungeduld auf das Erscheinen des Weihnachtsmannes. Dieser brachte auch in diesem Jahr wieder süße Geschenke für die Kleinsten mit nach Schweindorf und im Gegenzug gab es dann auch das ein oder andere weihnachtliche Gedicht oder ein Liedchen für den Mann im roten Mantel. Bevor der Weihnachtsmann sein Stelldichein gab, spielte der Spielmannszug des Mühlenvereins in Schweindorf auf.

Zum Adventsmarkt in Schweindorf zogen auch in diesem Jahr wieder alle Vereine, Gruppen und Verbände an einem Strang und stellten gemeinsam ein gelungenes Fest auf die Beine. Bereits am Vorabend hatte der Frauenkreis Schweindorf zum Lebendigen Adventskalender in das Dorfgemeinschaftshaus „Oll School“ eingeladen.

 

 


Neueste Beiträge

Archiv

Termine/Veranstaltungen

Mai
18
So
10:00 Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
Mai 18 um 10:00 – 18:00
Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
An der Mühle Klaashen und in den Straßen umzu findet am 18. Mai von 10 bis 18 Uhr ein Flohmakt statt. Wer einen Flohmarktstand an der Mühle betreiben möchte, melde sich bitte an, unter Tel.-Nr.:
Mai
31
Sa
15:30 Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Mai 31 um 15:30 – 22:00
Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Infos ⚽ XXL-Kickerturnier ⚽ Ab 15:30 Uhr startet das große XXL-Kickerturnier, jede Mannschaft besteht aus 6 Spielern. Die Startgebühr beträgt 20€. Meldet euch rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt.

Newsletter

Hier gibt es in unregelmäßigen Abstände aktuelle Informationen