Monat: November 2019

Lebendiger Adventskalender

Category : Veranstaltungen

Anzeiger für Harlingerland“ am 23. November 2019 – von Helmut Burmann

Ein Adventskalender ohne Schokolade

Lebendiger Adventskalender: Täglich eine neue Station ANGEBOT – Holtriemer Kirchengemeinden organisieren bis Weihnachten tägliche Treffen / Jeden Tag gibt es ein adventliches Programm mit Liedern, Geschichten und Gedichten.

Erika Janßen, Doris Feddermann, Gertrud Taaken, Hieltraut Harms und Elisabeth Ramm organisieren den „Lebendigen Adventskalender“. Es fehlen Thea Janssen und Adele Gerdes. BILD: Helmut Burmann

HOLTRIEM. Seit einigen Jahren veranstalten die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Blomberg, Ochtersum und Westerholt sowie die evangelisch-methodistische Kirche Neuschoo den „Lebendigen Adventskalender“. Vom 30. November bis 23. Dezember finden an jedem Abend um 17 oder 19 Uhr halb- bis einstündige Adventsfeiern statt. Vereine, Institutionen oder aber auch Privatleute laden für jeweils einen Abend im Advent Gäste in ihr Haus, ihre Garage oder ihren winterlichen Garten ein.

Der lebendige Adventskalender enthält weder Schokolade, Spielzeug noch Blumen, denn man trifft sich in lockerer Atmosphäre, um sich bei guter Musik und ansprechenden Texten auf den Advent einzustimmen. In einer kurzen Zeit des Innehaltens in der Vorweihnachtszeit werden Advents- und Weihnachtslieder gesungen, Gebete gesprochen, Geschichten vorgelesen, Punsch oder Tee getrunken und Plätzchen gegessen. Es hat sich ein gutes und fröhliches Miteinander entwickelt. Täglich zu einer bestimmten Uhrzeit können Besucher so einen besonderen Ort erleben. Hierfür schmücken die wechselten Veranstalter oft ein Fenster, eine Haustür oder ein Haus. Die Besucher kommen zu dem jeweiligen Gastgeber.

Die Organisatorinnen – Elisabeth Ramm von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Blomberg, Thea Janssen und Doris Feddermann von der Kirchengemeinde Ochtersum, Hieltraut Harms von der Kirchengemeinde Westerholt sowie Erika Janßen und Gertrud Taaken von der evangelisch-methodistischen Kirche Neuschoo – laden zu diesen Abenden ein. Die Termine werden unter anderem in den Gemeindebriefen der Kirchengemeinden sowie durch Aushang veröffentlicht.

Sonnabend, 30. November , 19 Uhr: Frauenkreis Schweindorf, Dorfgemeinschaftshaus, Esenser Straße.

Montag, 2. Dezember , 17 Uhr: Frauentreff Blomberg, Gemeindehaus Blomberg.

Dienstag, 3. Dezember , 19 Uhr: Frauenkreis Ochtersum, Gemeindehaus Ochtersum.

Mittwoch, 4.Dezember , 17 Uhr: TuS Holtriem, Vereinsheim am Sportplatz in Westerholt.

Donnerstag, 5. Dezember , 17 Uhr: Gertrud Taaken, Ochtersum, Karkackerweg 2 a.

Freitag, 6. Dezember , 17 Uhr: Birgit Haller, Wallumer Weg 10 in Barkholt-Ochtersum.

Sonnabend, 7. Dezember , 17 Uhr: Gerda und Wilhelm Campen, Ewigsweg 19 in Westerholt.

Sonntag, 8. Dezember , 19 Uhr: Kirche Ochtersum, Siefke-Kunstreich-Straße in Ochtersum.

Montag, 9. Dezember , 17 Uhr: JUZ Blomberg, Hauptstraße (Nähe Schule) in Blomberg.

Dienstag, 10. Dezember , 17 Uhr: Mühle Nenndorf.

Mittwoch, 11. Dezember , 17 Uhr: KBV Negenmeerten, Vereinsheim, Linienweg 57 in Negenmeerten.

Donnerstag, 12. Dezember , 17 Uhr: Seniorenresidenz Schweindorf, An’t Vogskampen 1 in Schweindorf.

Freitag, 13. Dezember , 19 Uhr: Mühlenverein Schweindorf, Packhaus in Schweindorf.

Sonnabend, 14. Dezember , 17 Uhr: Nicole und Karsten Gövert, Sanatoriumsstraße 16 a in Tannenhausen.

Sonntag, 15. Dezember , 19 Uhr: Kirchengemeinde Blomberg, Gemeindehaus in Blomberg.

Montag, 16. Dezember , 17 Uhr: Lust auf Deko, Negenmeertener Straße 15 in Ochtersum.

Dienstag, 17. Dezember , 17 Uhr: Rita de Vries-Wiemken, Dorfgemeinschaftshaus Willmsfeld.

Mittwoch, 18. Dezember , 17 Uhr: Kumm rin, Utarp, Hermann-Heeren-Weg 3 in Utarp.

Donnerstag, 19. Dezember , 17 Uhr: Gabriela Hatos, Wallumer Weg 13 in Barkholt-Ochtersum.

Freitag, 20. Dezember , 19 Uhr: Evangelisch-lutherische Kirche Westerholt, Gemeindehaus, Dornumer Straße 9.

Sonnabend, 21. Dezember , 19 Uhr: Günter und Dagmar Lüken, Roggensteder Weg 4 in 26556 Utarp.

Sonntag, 22. Dezember , 17 Uhr: Evangelisch-methodistische Kirche Neuschoo, Franz-Klüsner-Weg 7 in Neuschoo.

Montag, 23. Dezember , 17 Uhr: Emma und Heio Albers, Narper Straße 16 in Narp.


Zeitungsbericht über das neue Baugebiet

Category : Uncategorized

„Anzeiger für Harlingerland“ vom Samstag, 2. November 2019 – Von Helmut Burmann

Gemeinde Schweindorf will wachsen

WOHNEN – Neues Baugebiet mit 18 Plätzen wird erschlossen – Vergabeverfahren ist angelaufen

Helmut Burmann
Bereits mit Beginn des neuen Jahres sollen die ersten Bauwilligen ihre Pläne verwirklichen können.

Die Erschließung des neues Baugebietes in Schweindorf soll bis Weihnachten abgeschlossen sein. Anfang 2020 sollen die ersten Bauwilligen durchstarten können, so hoffen Bürgermeister Helmut Ahrends und seine Stellvertreterin Birgit Siebels-Janßen.
BILD: Helmut Burmann

SCHWEINDORF. Mit rund 700 Einwohnern zählt Schweindorf zu den kleinsten Gemeinden in der Samtgemeinde Holtriem. Doch Schweindorfwill wachsen, und daher wird derzeit nach rund zwölf Jahren (Bau-) Pause ein neues Baugebiet am Ochsenkamp erschlossen – die Bauarbeiten laufen. Dort sollen am Rande eines kleinen Waldes 18 Bauplätze in verschiedenen Größen von 600 bis 1400 Quadratmeter zu einem Preis von 51,80 Euro pro Quadratmeter (erschlossen) angeboten werden.

Dieser Gesamtpreis setzt sich aus dem Verkaufspreis für Grund und Boden, dem Erschließungsbeitrag als Ablösebetrag sowie den Erschließungsbeiträgen für die Schmutzwasser- und Niederschlagswasserbeseitigung zusammen. Als Besonderheit stehen für einige Grundstücke Flächen zur Verfügung, die den Käufern als Grünflächen zur Verfügung stehen. Für diese Flächen brauchen die Käufer nicht den vollen Preis zu zahlen, sondern nur den Preis für Grund und Boden. Damit ist die Gemeinde Schweindorf in der Lage, den unterschiedlichen Bedürfnissen und Wünschen der Bauwilligen Rechnung zu tragen.

Da schon in der ersten Planungsphase zur Erschließung des neuen Baugebietes erkennbar war, dass das Interesse an Baugrund sehr groß ist, und eine Vergabe im sogenannten „Windhundverfahren“ auf Grund der langen Verfahrensdauer nicht zielführend sein würde, hat der Gemeinderat beschlossen, ein anderes Vergabeverfahren zu entwickeln. Dabei war es dem Rat wichtig, bei der Realisierung dieses neuen Baugebietes, jungen, bauwilligen Familien die Möglichkeit zu geben, in einem überschaubaren und attraktiven Umfeld dauerhaft und nachhaltig ihren sozialen Lebensmittelpunkt zu finden, um so auch maßgeblich den Zusammenhalt der örtlichen Gemeinschaft zu stärken. Dabei sollte das Verfahren transparent sein und jeder sollte die Möglichkeit bekommen, sich in einem bestimmten Zeitraum auf einen Bauplatz zu bewerben.

Der gefasste Beschluss sieht vor, dass sich die Bauwilligen im ersten Vergabeverfahren seit 1. November bis zum 30. November auf einen Bauplatz bewerben können. Als zwingende Voraussetzung im ersten Vergabeverfahren ist dabei zu nennen, dass die Bewerber das zu erstellende Haus selber bewohnen müssen. Ansonsten gibt es keine weiteren Beschränkungen. Bei der Vergabe finden jedoch junge Familien mit Kindern, Einheimische sowie Personen, die sich ehrenamtlich in Vereinen, der Feuerwehr oder sozial engagieren, besondere Berücksichtigung.

Das Bewerbungsformular kann entweder von der Seite der Samtgemeinde Holtriem heruntergeladen werden oder ist in Papierform im Gemeindebüro der Gemeinde Schweindorf erhältlich. Die bis zum 30. November bei der Gemeinde Schweindorf eingegangenen Bewerbungen finden im ersten Vergabeverfahren Berücksichtigung. Den ersten Bauwilligen könnten somit ab Anfang 2020 die Baugrundstücke zur Verfügung gestellt werden.


Anmerkung:

Weitere Informationen zu den Richtlinien zur Vergabe der Bauplätze gibt es hier. Klick

Hier gibt es das Bewerbungsformular zum Kauf eines Bauplatzes im Baugebiet 10 „Ochsenkamp“:  Klick


Neueste Beiträge

Archiv

Termine/Veranstaltungen

Apr
30
Mi
14:00 Tanz in den Mai @ Dorfgemeinschaftshaus Oll School
Tanz in den Mai @ Dorfgemeinschaftshaus Oll School
Apr 30 um 14:00 – 23:45
Tanz in den Mai @ Dorfgemeinschaftshaus Oll School
Mai
18
So
10:00 Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
Mai 18 um 10:00 – 18:00
Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
An der Mühle Klaashen und in den Straßen umzu findet am 18. Mai von 10 bis 18 Uhr ein Flohmakt statt. Wer einen Flohmarktstand an der Mühle betreiben möchte, melde sich bitte an, unter Tel.-Nr.:
Mai
31
Sa
15:30 Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Mai 31 um 15:30 – 22:00
Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Infos ⚽ XXL-Kickerturnier ⚽ Ab 15:30 Uhr startet das große XXL-Kickerturnier, jede Mannschaft besteht aus 6 Spielern. Die Startgebühr beträgt 20€. Meldet euch rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt.

Newsletter

Hier gibt es in unregelmäßigen Abstände aktuelle Informationen