Monat: April 2018

Maibaum-Regeln in Ostfriesland

Category : Veranstaltungen

Zur Vorbereitung auf die Maibaum-Feiern in der Region hier nun noch einmal die Regeln für das „Maibaum-Klauen“:

Sobald der Maibaum aufgestellt ist, sind Obacht und besondere Achtsamkeit gefragt! So hält abwechselnd immer eine Person die Hand am Maibaum und passt auf, dass der Maibaum nicht gestohlen wird. In Ostfriesland gelten an der Maibaumfeier folgende Regeln:

  • Stehlen kann nur derjenige, der auch selbst über einen Maibaum verfügt.
  • „Aufpasser“ haben stets die Hand am Baum zu halten, da dieses das Stehlen verhindert.
  • 3 Spatenstiche sind notwendig um den Baum stehlen zu können.
  • Nachdem der Maibaum aufgestellt ist, darf er bis zum Sonnenaufgang gestohlen werden.
  • Liegt der Maibaum auf dem Boden darf der Baum ebenfalls nicht gestohlen werden.
  • Ist der Maibaum tatsächlich gestohlen worden, so dürfen die „Diebe“ ihr Diebesgut mitnehmen.
  • Möchten die Bestohlenen den Maibaum wieder erlangen, so sind diese verpflichtet eine Auslöse zu geben. Darunter fällt in den meisten Fällen Ess- oder Trinkbares.
  • Ostfrieslands Maibaum-Regeln besagen auch, dass der Stichspaten (spezielle Abwandlung von der gängigen Sandschaufel) der einzige Gegenstand ist, mit dem gestohlen werden darf.
Quelle: www.ostfriesland.de

Ein neues Fahrzeug für die Jugendfeuerwehr

Category : Uncategorized

Feuerwehr Schweindorf sammelt für ein neues Fahrzeug für die Jugendwehr

Spendenaktion / Der alte Feuerwehr-Bulli ist abgängig / Neues Fahrzeug für die Jugendfeuerwehr

Die Seniorenresidenz Vogskampen und die Firma Herfurth Elektrotechnik unterstützten die Spendenaktion für ein neues Mannschaftstransportfahrzeug für die Jugendfeuerwehr Schweindorf.

SCHWEINDORF / JAL – Einen großen Schritt in Richtung Neubeschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF) für die Jugendfeuerwehr kann die Freiwillige Feuerwehr Schweindorf in diesen Tagen vermelden. Zwei Unternehmen aus der Gemeinde spenden zusammen eintausend Euro für ein neues Fahrzeug. Außerdem hat die Samtgemeinde einen großen Zuschuss zugesagt.

Der alte rote VW Bulli der Ortsfeuerwehr Schweindorf ist mittlerweile 23 Jahre alt. In den kommenden Monaten läuft der TÜV ab und die Mängelliste ist lang und so stehen umfangreiche Reparaturarbeiten mit hohen Folgekosten an. Um nun insbesondere die Mobilität der jugendlichen Mitglieder zu erhalten plant die Ortsfeuerwehr die Neubeschaffung eines MTF. „Wir wollen, dass unser Feuerwehr-Nachwuchs in unserem Mannschaftswagen sicher transportiert wird.“, betont Schweindorfs Ortsbrandmeister Werner Peters mit Hinblick auf die mangelnde Verkehrssicherheit und die unzureichende Sicherheitsausstattung des alten Fahrzeugs. Unter anderem fehlen auf den hinteren Sitzen auch die heute üblichen Drei-Punkt-Sicherheitsgurte.

Zusammen mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schweindorf rufen die Ortsfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr Schweindorf nun zu einer Spendenaktion zur Neubeschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeugs auf. Die Samtgemeinde Holtriem hat bereits einen Zuschuss von 10.000 Euro zugesichert. Als weitere Spender haben nun die Seniorenresidenz Vogskampen und die Firma Herfurth Elektrotechnik aus Utarp Spenden in Höhe von zusammen eintausend Euro übergeben.

Die Jugendfeuerwehr Schweindorf unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwart Marcel Klose hat derzeit sechzehn Mitglieder. Das neue Fahrzeug wird vorrangig in der Nachwuchsabteilung der Feuerwehr beispielsweise für Fahrten zu den zahlreichen Wettbewerben, Leistungsspangenabnahmen und Zeltlager benötigt. Zudem findet eine solches Fahrzeug natürlich auch Verwendung innerhalb der aktiven Feuerwehr, wenn beispielsweise im Einsatz Feuerwehrkräfte oder Gerätschaften nachgeführt werden müssen.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schweindorf hat bei der Sparkasse LeerWittmund ein Spendenkonto eingerichtet: IBAN DE02 2855 0000 0150 5982 58,

BIC: BRLADE21LER. „Für die Spender gibt es natürlich auch entsprechende Spendenbescheinigungen.“, berichtet Birgit Siebels-Janßen vom Förderverein.

 

 

 


Maibaum 2018

Category : Veranstaltungen

Die Dorfgemeinschaft Schweindorf stellt Maibaum auf

VERANSTALTUNG / Maibaum vor dem „Oll School“ am Montag ab 17 Uhr / Maibaumfeier mit großem Zuspruch in der Bevölkerung

SCHWEINDORF / JAL – Bereits seit Wochen verkündet die Dorfgemeinschaft Schweindorf in großen Lettern auf einem Werbebanner, dass es auch in diesem Jahr in Schweindorf auf dem Dorfplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus wieder eine öffentliche Maibaumfeier geben wird. In der Mitte des Dorfplatzes soll der festlich bunt geschmückte Baum zur Begrüßung des Wonnemonats am Vorabend des 1. Mai wieder an seinen angestammten Platz errichtet werden.

Das Aufstellen eines Maibaums hat in Schweindorf eine lange Tradition. Seit jeher schmückt alljährlich im Mai ein mit Tannengrün verzierter und mit bunten Girlanden und Papierblumen, sowie bunten Lampen geschmückter großer Baum mit Kranz den Dorfplatz in der Ortsmitte. Früher zeichneten die jungen Frauen und Männer der Dorfjugend für die Maibaumfeier verantwortlich, seit einigen Jahren wird der geschmückte Baum nun von der Dorfgemeinschaft aufgestellt.

Die Vorbereitungen für den „Tanz in den Mai“ laufen bereits seit einigen Wochen. Am kommenden Montag, 30. April, wird der Maibaum ab 17 Uhr auf dem Dorfplatz errichtet. Nachdem das Fest im vergangenen Jahr mit einem leicht veränderten Konzept einen großen Zuspruch in der Bevölkerung erfahren hat, rechnen die Verantwortlichen auch in diesem Jahr wieder mit einem regen Zulauf. Für musikalische Unterhaltung vom Plattenteller und für das leibliche Wohl vom Grill und in der Getränkebude wird ausreichend gesorgt sein.

Die nächtlichen Wachen an dem Schweindorfer Maibaum werden seit einigen Jahren durch verschiedene Nachbarschaften, Gruppen und Vereine übernommen. Nachdem im letzten Jahr ein Team aus dem „Breetland“ Wache geschoben hat, wird in diesem Jahr ein Freundeskreis aus Schweindorf die Dorfgemeinschaft mit der Wache bis zum Sonnenaufgang am Dienstagmorgen unterstützen. Der Maibaum wird dann bis zu den Pfingsttagen den Dorfplatz schmücken.


Mitgliederversammlung 2018

Category : Veranstaltungen

Carsten Schuster ist neuer Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Schweindorf

MITGLIEDERVERSAMMLUNG Berichte, Wahlen und Termine auf der Tagesordnung / Maibaum am 30. April / Dorfgemeinschaft zehn Jahre alt

SCHWEINDORF / JAL – „Auch in 2017 haben wir in unserer Dorfgemeinschaft wieder so allerhand zu tun gehabt.“, mit diesen Worten leitete der bisherige Vorsitzende Hans Schuster auf der jüngsten Mitgliederversammlung seinen letzten Jahresbericht ein. Auf der Versammlung wurde im Anschluss an den Berichten ein neuer Vorstand gewählt.

Schuster konnte den Mitgliedern in seinem Jahresrückblick von vielen Aktivitäten und Arbeitseinsätzen berichten. So hat die Dorfgemeinschaft Schweindorf im vergangenen Jahr unter anderem wieder eine Maibaum-Feier, ein Sommerfest für Mitglieder, ein öffentliches Grillfest und auch wieder einen Adventsmarkt organisiert.

Das neue Konzept der Maibaum-Feier ist von der Bevölkerung gut angenommen worden und so soll auch in diesem Jahr wieder in den Mai getanzt werden. Aber auch die Neuauflage des „Grillen unter dem Tarnnetz“ war ein voller Erfolg und soll im August eine Neuauflage erfahren.

Besonders erfolgreich war die Schweindorfer Dorfgemeinschaft im vergangenen Jahr bei den Erntefesten und Scheunenfeten in Ochtersum und Schweindorf. Der Motivwagen „Schwiendörper Dorfbäckerei“ erzielte einen ersten und einen zweiten Platz in der Wertung.

Neben den vielen Veranstaltungen in der Gemeinde waren die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Schweindorf natürlich auch wieder in Sachen „Dorfverschönerung“ aktiv. Bei vielen Arbeitseinsätzen wurden der Dorfplatz und der Denkmalsplatz auf Vordermann gebracht, Blumen gepflanzt und Beete gepflegt. So wurden im Herbst wieder unzählige Blumenzwiebeln gesetzt. Die vielen Krokusse und Narzissen brachten den Ort in diesem Frühjahr wieder zum Leuchten. Aber auch von Weihnachtsbäume zur Adventszeit, ein großer Frühjahrsputz und das Aufstellen neuer Ruhebänke war im Jahresbericht des Vorsitzenden die Rede.

Schuster danke allen Mitgliedern, Helfern und Sponsoren, aber auch den anderen Gruppen und Vereinen, die die Dorfgemeinschaft bei ihren vielen Aktivitäten unterstützte. Die Dorfgemeinschaft Schweindorf besteht in diesem Tagen seit nunmehr zehn Jahren und ist auf eine Initiative des damaligen Bürgermeisters Hans Schuster zurückzuführen.

Schweindorfs Bürgermeister Helmut Ahrends lobte die Arbeit und die vielen Aktivitäten der Dorfgemeinschaft und die Bereitschaft der Mitglieder, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Besonders begeistert zeigte sich Ahrends über die Blumenpracht entlang der Ortsdurchfahrt. Seit wenigen Wochen hat die Gemeinde Schweindorf nun auch Begrüßungsschilder an den Ortseinfahrten.

Unter den Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ wurde anschließend Carsten Schuster zum neuen Vorsitzenden gewählt, da Hans Schuster nach vier Jahren sein Amt als Vorsitzender zur Verfügung stellte. Zu seinen Vertretern wurden Arno Dringenberg und Manfred de Buhr gewählt. Die Kassenwartin Birgit Siebels-Janßen, Schriftführer Hartmut Gerdes und Pressewart Joachim Albers wurden in ihren Ämtern bestätigt. Steffen Boden, Ingrid Backenhaus und Heiko Janßen wurden zu Beisitzern gewählt.

Als nächster Termin steht in der kommenden Woche in Schweindorf die große öffentliche Maibaum-Feier auf dem Dorfplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Oll School“ auf dem Programm. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Am Montag, 30. April, um 17 Uhr, wird der bunt geschmückte Maibaum in Schweindorf aufgestellt. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein.


Osterfeuer in Schweindorf

Category : Veranstaltungen

Schweindorf feiert ein großes Osterfeuer

Auch in diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr Schweindorf wieder ein großes Osterfeuer auf der Wiese am Ossendrift veranstaltet.

Nach einem Fackelumzug durch den Ort wurde das Osterfeuer entzündet.

Zahlreiche Gäste statteten dem Fest einen Besuch ab und verabschiedeten gemeinsam die kalte Jahreszeit.

 

 

 


Neueste Beiträge

Archiv

Termine/Veranstaltungen

Mai
18
So
10:00 Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
Mai 18 um 10:00 – 18:00
Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
An der Mühle Klaashen und in den Straßen umzu findet am 18. Mai von 10 bis 18 Uhr ein Flohmakt statt. Wer einen Flohmarktstand an der Mühle betreiben möchte, melde sich bitte an, unter Tel.-Nr.:
Mai
31
Sa
15:30 Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Mai 31 um 15:30 – 22:00
Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Infos ⚽ XXL-Kickerturnier ⚽ Ab 15:30 Uhr startet das große XXL-Kickerturnier, jede Mannschaft besteht aus 6 Spielern. Die Startgebühr beträgt 20€. Meldet euch rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt.

Newsletter

Hier gibt es in unregelmäßigen Abstände aktuelle Informationen