Monat: November 2016

Schweindorf wird bunt

Category : Arbeitseinsatz

Pflanzaktion der Dorfgemeinschaft Schweindorf

Rund zweitausend Blumenzwiebeln…

…hat die Dorfgemeinschaft in diesen Tagen im gesamten Ort an ausgewählten Plätzen entlang der Esenser Straße gesetzt, damit im Frühling unzählige Krokusse für so manchen bunten Farbtupfer entlang der Hauptstraße sorgen.


Generationswechsel im Gemeinderat

Category : Versammlung

Generationswechsel im Rat der Gemeinde Schweindorf

Bürgermeister Ahrends: „Mit euch verlassen uns mehr als 76 Jahre Ratserfahrung“ / Rat hat viele Dinge auf den Weg gebracht / Highlight der Legislaturperiode war das Wappen für Schweindorf

Die ausscheidenden Ratsmitglieder Georg Goldhammer, Arnold Foken, Enno Heeren, Gerhard Jochims, Hans-Günther Kirchhoff, daneben Bürgermeister Helmut Ahrends (v.l.) Foto: Privat
Die ausscheidenden Ratsmitglieder Georg Goldhammer, Arnold Foken, Enno Heeren, Gerhard Jochims, Hans-Günther Kirchhoff, daneben Bürgermeister Helmut Ahrends (v.l.)
Foto: Privat

SCHWEINDORF – Auf der letzten Ratssitzung der Gemeinde Schweindorf zog der Bürgermeister Helmut Ahrends ein durchweg positives Resümee der Ratsarbeit der nun endenden Legislaturperiode. Es seien sehr viele Dinge auf den Weg gebracht bzw. umgesetzt worden. Neben dem Straßenausbau der Siedlung An´t Breetland und der Sanierung von drei Gemeindestraßen sind insbesondere die energetische  Sanierung und die Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses zu nennen. Diese Arbeiten wurden zu einem großen Teil sogar in Eigenleistung in Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft durchgeführt worden, so der Bürgermeister.

Außerdem gelang es dem Rat wieder, alle ansässigen Vereine und Institutionen finanziell zu unterstützen. Beispielsweise wurde für die Jugendfeuerwehr ein Bettenlager beschafft, beim KBV „Freesenholt“ Utarp/Schweindorf wurden Parkplätze gebaut und der Mühlenverein bei der Installation einer Heizungsanlage im Packhaus an der Mühle unterstützt.

„Als Highlight dieser Legislaturperiode darf aber sicherlich die endgültige Gestaltung unseres Wappens bezeichnet werden, welches am 01.11.2013 offiziell in unsere Hauptsatzung aufgenommen werden konnte“, berichtet Helmut Ahrends nicht ohne Stolz.

Leider gab es aus der Sicht des Bürgermeisters auch zwei traurige Sachen zu berichten. Das war zum einen der Umstand, dass der Altbürgermeister Hans Schuster aus gesundheitlichen Gründen sein Amt leider nicht fortführen konnte und innerhalb der Legislaturperiode aus dem Rat ausscheiden musste. Zum anderen war es der schwere Unfall, den Bürgermeister Ahrends selber im Januar letzten Jahres auf dem Dorfplatz erlitten hat und der ihn leider bis heute noch immer gesundheitlich beeinträchtigt.

In der Bilanz könne man die letzten fünf Jahre aber durchweg positiv sehen. Man habe als Team sehr gut funktioniert und viel erreicht, so der Bürgermeister.

Neben dem Dank bei den Ratsmitgliedern für ihre sachliche und konstruktive Mitarbeit ging ein besonderer Dank an Ratsfrau Hildegard Emken, die einen großen Teil der Geburtstagsdienste geleistet hat, sowie an die Verwaltung der Samtgemeinde Holtriem für die fachliche Unterstützung der Gemeinderatsarbeit.

Bei der Verabschiedung der ausscheidenden Ratsmitglieder wurde es noch einmal feierlich. In seiner Laudatio umriss der Bürgermeister das Wirken und die Schwerpunkte in der Ratsarbeit von Hans Günther Kirchhoff (4 Jahre), Gerhard Jochims (12 Jahre), Enno Heeren (15 Jahre), Arnold Foken (20 Jahre) und Georg Goldhammer (25 Jahre) und überreichte neben Blumensträußen jeweils auch eine Dankesurkunde der Gemeinde Schweindorf. Gemäß der Ehrenordnung der Gemeinde erhielten die Ratsherren Enno Heeren, Arnold Foken und Georg Goldhammer zusätzlich als Ehrengabe das Wappen der Gemeinde Schweindorf überreicht.

„Mit euch verlassen uns mehr als 76 Jahre geballte Ratserfahrung. Ihr ward über lange Jahre mit verantwortlich für die Geschicke der Gemeinde Schweindorf, dafür gebührt euch der besondere Dank der Gemeinde“, mit diesen Worten dankte Bürgermeister Helmut Ahrends die sichtlich gerührten Ratsmitglieder.

Durch das Ausscheiden von mehr als der Hälfte der Ratsmitglieder kommt es nun zu einem Generationswechsel im Gemeinderat Schweindorf. Bürgermeister Ahrends zeigte sich aber überzeugt davon, dass die zukünftige Ratsarbeit auch in der neuen Zusammensetzung so erfolgreich wie bisher fortgeführt werden könne. Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Rates der Gemeinde Schweindorf findet am 24.11.2016 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Neben den vier verbleibenden Ratsmitgliedern werden dann auch die fünf neuen Ratsmitglieder dienstverpflichtet sowie der Bürgermeister und seine Stellvertreter gewählt.

 


Adventsmarkt in Schweindorf am 1. Advent

Category : Veranstaltungen

Schweindorf lädt ein zum Adventsmarkt

Budenzauber am 1. Advent auf dem Dorfplatz und im Dorfgemeinschaftshaus „Oll School“ / Vorbereitungen laufen auf Hochtouren / Großes kulinarisches Angebot

jal_7889SCHWEINDORF / JAL – Die Vorweihnachtszeit rückt mit großen Schritten näher und so laufen auch bei der Dorfgemeinschaft Schweindorf und den beteiligten Vereinen und Gruppen die Vorbereitung für den diesjährigen Adventsmarkt auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr ziehen in Schweindorf wieder alle an einen Strang, um für einen Tag reichlich vorweihnachtliche Stimmung in die kleine Holtriemer Gemeinde zu zaubern.

Seit einigen Jahren hat sich der Schweindorfer Adventsmarkt am 1. Advent fest im Veranstaltungsreigen in der Samtgemeinde etabliert und erfährt von Jahr zu Jahr mehr Zuspruch. Während der Gemeinderat der Gemeinde in der Mitte des Dorfplatzes einen großen Weihnachtsbaum aufstellt und damit für einen regelrechten Hingucker sorgt, kümmert sich die Dorfgemeinschaft und die Vereine und Gruppen aus der Gemeinde um den Markt rund um den geschmückten Baum.

Rechtzeitig zum Fest am Adventssonntag, 27. November, werden die Mitglieder der Dorfgemeinschaft wieder eine kleine Budenstadt rund um den Baum errichten und die teilnehmenden Vereine und Gruppen werden diese dann mit Leben füllen. Auch in diesem Jahr sorgen neben den Friesensportlern vom KBV „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr wieder im Getränkestand und am Holzkohlegrill für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Aber auch beim Mühlenverein Schweindorf, den Dörpfrolü und am Stand des Seniorenwohnheims „Vogskampen“ gibt es allerhand Leckereien. Erstmals wird sich die Dorfgemeinschaft nun auch mit kulinarischen Angeboten an dem Adventsmarkt beteiligen. So bauen die Mitglieder einen großen Schwenkgrill auf und servieren Gegrilltes vom Buchenholzfeuer. Außerdem soll es etwas abseits vom Trubel eine kleine gemütliche Ecke geben, wo Feuerzangenbowle und andere heiße Getränke angeboten werden.

jal_7761Am Stand der Grundschule Utarp veranstalten die Schüler, Eltern und Lehrer wieder eine Tombola mit interessanten Preisen. Außerdem werden an einigen Ständen auch weihnachtliche Geschenkideen, Dekoratives und Handwerkskunst zum Verkauf angeboten. Ein kleiner Weihnachtsbaum-Markt rundet das Angebot zum Fest ab. Aber auch im Dorfgemeinschaftshaus herrscht reges Treiben. Hier lädt der Frauenkreis zu Tee, Kaffee und selbst gebackenen Kuchen ein. Außerdem wird auch der Weihnachtsmann dem Adventsmarkt in Schweindorf einen Besuch abstatten und süße Geschenke für die jungen Marktbesucher mitbringen. Der Spielmannszug des Mühlenvereins wird zum Adventsmarkt aufspielen.

Der Schweindorfer Adventsmarkt öffnet am 1. Advent um 14 Uhr seine Tore.


Neueste Beiträge

Archiv

Termine/Veranstaltungen

Mai
31
Sa
15:30 Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Mai 31 um 15:30 – 22:00
Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Infos ⚽ XXL-Kickerturnier ⚽ Ab 15:30 Uhr startet das große XXL-Kickerturnier, jede Mannschaft besteht aus 6 Spielern. Die Startgebühr beträgt 20€. Meldet euch rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt.

Newsletter

Hier gibt es in unregelmäßigen Abstände aktuelle Informationen