Category Archives: Veranstaltungen

Mühlenfest 2019

Category : Veranstaltungen

Kunsthandwerk und Schlagermusik rund um den Galerieholländer

Mühlenfest in Schweindorf mit großem Kunst- und Handwerkermarkt / Schlagersängerin Simone Höfker trat auf / Spaziergang auf der Mühlengalerie

Schmied Gottfried de Vries aus Nesse schmiedete kleine Hufeisen auf dem Mühlenfest

SCHWEINDORF / JAL- Hell ertönen beim Schmied Gottfried de Vries aus Nesse die Hammerschläge auf den Amboss, als er aus glühendem Eisen kleine Glückbringer fertigt. Nebenan stehen die jungen Mühlenfestbesucher in einer langen Schlange beim Taumacher Johann Focken an. Alle wollen ein selbst gefertigtes Seil in den Wunschfarben haben. Aber auch an den Ständen der anderen Kunsthandwerker auf dem Mühlenfest in Schweindorf ist der Andrang groß, schließlich lädt das Fest mit seinem großen Kunst- und Handwerkermarkt zum Stöbern, Staunen und Schoppen ein.

Mit einem Gottesdienst „Kark up Dörp“ hat das Mühlenfest in Schweindorf am Sonntagvormittag begonnen. Ochtersum‘s Pastor Alexander Schreeb hat die Andacht gehalten. Im Anschluss an den Gottesdienst servierten die Mitglieder des Mühlenvereins Schweindorf leckeren Krintstuten zum Tee. Der Mühlenfest-Nachmittag gehörte dann den Kunsthandwerkern, die ihre Stände rund um die Klaashensche Mühle aufgebaut hatten. Mehr als zwanzig Künstler und Handwerker waren der Einladung zum Mühlenfest gefolgt. In einer kleinen Budenstadt reihten sich die Aussteller rings um den Galerieholländer und boten ihre Kunst aus Bernstein, Glas und Draht, aber auch aus Holz- und Metall, dar. Textile Handarbeit, ob aus Filz, Tuch und Garn wurde ebenso angeboten, wie auch kunstvolle Gebilde aus Treibholz, Glas, Porzellan und Metall. Die Spinngruppe aus Esens zeigte auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll ihre Fertigkeit am Spinnrad. Abgerundet wurde der Markt mit einem kleinen kulinarischen Angebot, wie Honig vom Imker, verschiedenen Senfsorten und Spezialitäten.

Simone Höfker aus Nesse sorgte für stimmungsvolle Unterhaltung

Ein weiterer Höhepunkt auf dem Mühlenfest in Schweindorf waren die Auftritte der Schlagersängerin Simone Höfker. Die Schlagersängerin aus Nesse verstand es auch in diesem Jahr, das Mühlenfestpublikum zu begeistern und sorgte mit ihrem stimmungsvollen Gesang für gute Laune und Unterhaltung im Festzelt und auf dem Platz vor dem Packhaus.

Während dessen ließen sich die Gäste im Packhaus die von den Mitgliedern des Mühlenvereins selbst gebackenen Kuchen und Torten vom großen Büfett schmecken. Gleichzeitig ging der Blick dabei auch immer zur Leinwand, wo in großem Format eine bunte Sammlung von Fotoaufnahmen aus mehr als fünfundzwanzig Jahren Mühlenverein Schweindorf in loser Folge gezeigt wurde. Bei so manchem Bild lebten die Erinnerungen an die längst vergangenen Zeiten der Mühlenrestauration und den früheren Mühlenfesten in Schweindorf wieder auf.

Am geduldigen Pony durften die Kinder den Schweif in Zöpfe flechten

Zum Mühlenfest gehört natürlich auch immer eine Besichtigung der Klaashenschen Mühle inklusive eines Spaziergangs auf der Galerie. Hier informierten die Vorsitzenden Holger Rathmann und Erhard Pfeifer die Festbesucher gern über die Funktionsweise der historischen Maschine. Obwohl der Wind eigentlich der beste Mitarbeiter des Müllers ist, hat Rathmann wegen des starken und böigen Windes zum Mühlenfest die Flügel aus Sicherheitsgründen ruhen lassen.

Bei den jüngsten Festbesuchern standen die Hüpfburg und das Pony von Simone Wolbergs hoch im Kurs. Zudem lud der neue Holtriem-Express zu Rundfahrten durch den Ort ein.

 


XXL-Kickerturnier in Utarp am Pfingstsamstag

Category : Veranstaltungen

„Anzeiger für Harlingerland“ vom 11. Juni 2019 – von Ina Frerichs

Tag der XXL-Spiele

EVENT – Kickerturnier und Party 5.0

Die Kicker lieferten sich spannende Wettbewerbe um den großen Wanderpokal. BILD: Ina Frerichs

UTARP/SCHWEINDORF. (IF) 14 Mannschaften traten am Pfingstsamstag beim XXL-Kickerturnier der Freiwilligen Feuerwehr Schweindorf an – und die Mannschaft „Sternhagelvoll“ durfte sich über den Sieg vor „Malte und die starken Männer“ und „Stiftung Wadentest“ freuen.

Zum fünften Mal hatten die Organisatoren auf das Vereinsgelände des Klootschießer- und Boßelvereins „Freesenholt“ Utarp eingeladen, um spannende Fußballspiele im selbstgebauten großen Kicker um den beliebten Wanderpokal auszutragen. Die Spieler hatten zwischenzeitlich Glück mit dem Wetter, da es an dem Nachmittag neben Regenphasen zeitweise trocken blieb.

Eine weitere XXL-Besonderheit lockte die Besucher an: das Spiel Looping Luie. Am Abend startete die „Fire-Fight-Party 5.0“, die große Open-Air-Feier.


Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

Category : Veranstaltungen

„Anzeiger für Harlingerland“ vom 11. Juni 2019

Mühlen im Harlingerland sehr gut besucht

Manfred de Buhr (l.) und Erhard Pfeifer.BILD: Ina Frerichs

HARLINGERLAND. (HÄ/IF) Gestern wurde bundesweit der Deutsche Mühlentag gefeiert. Auch im Harlingerland öffneten Mühlen- und Mühlenmuseen ihre Türen, um Interessierten einen Einblick in die Mühlengeschichte und -technik zu gewähren. Vielerorts begann das Programm mit einem Gottesdienst, bei denen der Weg des Korns vom Feld zum Mehl im Mittelpunkt stand. Im Anschluss boten die Mühlenvereine einen Einblick in die besonderen Denkmäler. In der Herrlichkeit Dornum war erstmals ein neuer Schauwagen zu sehen, darauf eine Vielzahl aller bekannten Mühlentypen vom Erdholländer über eine Wasserradmühle bis hin zur ältesten Mühle in der Region, der Bockwindmühle Dornum.

 

 


„Wenn sich Flügel und Achsrad drehen“

AKTION – „Glück zu“ am 26. Deutscher Mühlentag

HARLINGERLAND. Am Pfingstmontag dreht sich alles um die Mühle. Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und -erhaltung (DGM) lud zum Deutschen Mühlentag ein. Eröffnet wurde der in diesem Jahr 26. bundesweite Aktionstag an der Wassermühle Otto in Abbenrode im Nordharz.

Über 900 Wahrzeichen hießen bundesweit mit „Glück zu“, der Grußformel der Müller, Besucher willkommen. Erhard Pfeifer Senior, Erhard Pfeifer Junior und Manfred de Buhr vom Mühlenverein zogen an der Mühle Klaashen in Schweindorf die Seile für die Segel des stolzen Baudenkmals. „Wenn sich die Flügel und das Achsrad ein Mal drehen, dreht sich der Mahlstein acht Mal“, weiß Vorsitzender Holger Rathmann. An der Peldemühle Wittmund versorgten Gisela Nigg, Marlies Eichenbaum und ehrenamtliche Helfer die Besucher mit frisch gebackenem Brot. Im Gottesdienst wurde den in diesem Jahr verstorbenen Gerd Nigg und Sigurd Meyer gedacht.

Müllermeister David Reitsema von der Nenndorfer Mühle teilte sein Wissen über Mahlgänge und Co. Um Reitsema künftig zu unterstützen, sind Egon Kunze und Heiko Reinsdorf von den Mühlenfreunden Holtriem derzeit in Ausbildung zum Freiwilligen Müller.


Osterfeuer 2019

Category : Veranstaltungen

„Anzeiger für Harlingerland“ vom 18.April 2019

Großer Fackelumzug führt zum Platz am Ossendrift

VERANSTALTUNG – Osterfeuer der Jugendfeuerwehr ab 18.30 Uhr in Schweindorf

Mit einem Fackelmarsch geht es gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr zum Osterfeuer.BILD: Joachim Albers

SCHWEINDORF. (OLI) Die Jugendfeuerwehr Schweindorf veranstaltet auch in diesem Jahr ihr großes Osterfeuer: Lodernd wird es an diesem Sonnabend den Platz am Ossendrift erhellen.

Los geht es allerdings – wie in den Vorjahren – mit einem Fackelumzug. Um 18.30 Uhr treffen sich die kleinen und großen Teilnehmer beim Dorfgemeinschaftshaus in Schweindorf und ziehen von dort aus durch das Dorf bis hin zum Osterfeuer-Platz am Ossendrift. Dort wartet auf die Kinder auch noch eine kleine Überraschung. Mit den Fackeln wird im Anschluss das große Osterfeuer entzündet. Hier werden die Besucher mit Essen und Getränken versorgt.

Am Sonnabend trifft man sich auf der grünen Wiese:Am Ossendrift wartet der aufgetürmte Strauchschnitt. BILD: Oliver Oelke

Das beliebte Brauchtumsfest in Schweindorf hat schon traditionell einen positiven Nebeneffekt: Die gesamten Einnahmen gehen an die Jugendarbeit der Jugendfeuerwehr.

Die engagierten Mitglieder der Schweindorfer Jugendfeuerwehr freuen sich auf viele Besucher an diesem Sonnabend.


Lebendiger Adventskalender

Category : Veranstaltungen

„Anzeiger für Harlingerland“ vom 24. Dezember 2018; von Frank Brüling

Lebendiger Adventskalender auch in Holtriem ein Erfolg

Bild: Frank Brüling

Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders fanden auch in Holtriem Jung und Alt an verschiedenen Veranstaltungsorten Gelegenheit, gemeinsam besinnliche Momente zu erleben. Beispielsweise bot das Müllerhaus in Schweindorf vielen Besuchern einen gemütlichen Abend, bei dem gemeinsam einige weihnachtliche Lieder gesungen wurden. Friedel Rathmann (links im Bild) trug außerdem adventliche Geschichten vor, Kinder aus dem Ort begeisterten mit Flötenspiel und hoch- und plattdeutschen Gedichten. Im Anschluss ließ man den Abend im Müllerhaus mit einem Klönsnack bei heißen Getränken und Keksen ausklingen.


Adventsmarkt auf dem Dorfplatz „Oll School“

Category : Veranstaltungen

Jung und Alt traf sich auf dem Adventsmarkt

Weihnachtsbaum und Budenstadt lockten die Besucher an / Zahlreiche Gruppen, Vereine und Verbände waren mit von der Partie

Schweindorfer Adventsmarkt am 02.12.2018 in Schweindorf, Dorfplatz „Oll School“; Veranstalter Dorfgemeinschaft Schweindorf

SCHWEINDORF / JAL – Dicht an dicht umringten die jüngsten Marktbesucher am Sonntagnachmittag auf dem Adventsmarkt in Schweindorf den Weihnachtsmann. Für die Kinder war er der Star auf dem Adventsmarkt. Einige hatten sogar ihren Wunschzettel oder ein gemaltes Bild mitgebracht und andere hatten sogar ein Gedicht für den Mann mit weißem Bart und rotem Mantel parat. Für alle hatte der Weihnachtsmann kleine Süßigkeiten mitgebracht.

Der Weihnachtsmann wurde dicht umringt von den jüngsten Marktbesuchern

Groß war der Zuspruch auf dem Schweindorfer Adventsmarkt am 1. Adventsonntag. Bei Tee, Kaffee und Kuchen oder bei Punsch, Grog und Glühwein, am Sonntag trafen sich Jung und Alt zu einem geselligen aber auch besinnlichen Nachmittag inmitten einer festlich geschmückten Budenstadt und dem großen Weihnachtsbaum im Lichterglanz auf dem Dorfplatz „Oll School“. Auch in seiner 14. Auflage hat der Adventsmarkt in Schweindorf nichts von seiner Anziehungskraft verloren.

Beim Mühlenverein gab es schmackhafte Prüllker

Unter der Federführung der Dorfgemeinschaft Schweindorf und der Mitwirkung zahlreicher Gruppen, Vereine und Verbände haben die Schweindorfer wieder ein gelungenes Fest auf die Beine gestellt. Insbesondere die kulinarischen Angebote lockten, ob selbst gemachte Kuchen und Torten, die beim Frauenkreis serviert wurden, oder frische gebackene Prüllker beim Mühlenverein oder Fischbrötchen am Stand der Seniorenresidenz „Vogskampen“. Für Schmackhaftes vom Holzkohlegrill sorgten die Feuerwehrleute und auch die Mitglieder der Dorfgemeinschaft. Bei den Boßlern vom KBV „Freesenholt“ gab es Getränke aller Art, wie Punsch, Glühwein oder Grog.

Susan Dowidat und Heike Pfeifer präsentieren die exklusiven Christbaumkugeln des Mühlenvereins

Ein kleines aber feines Angebot an Geschenkideen, Kunsthandwerk, textile Handarbeiten, und Dekoratives aus Holz, Filz, Papier und Beton aber auch Liköre, Marmeladen und Gebäck, rundeten das Angebot auf dem Fest ab. Beim Mühlenverein Schweindorf sorgten die exklusiven Christbaumkugeln mit dem Motiv der Mühle Klaashen für rege Nachfrage.

Der Spielmannszug spielte zum Adventsmarkt in Schweindorf auf.

Für den musikalischen Höhepunkt sorgten die Spielleute vom Spielmannszug des Mühlenverein Schweindorf. In ihren bekannten Klängen ließen sie die Lyren, Trommeln, Becken und Glockenspiele erklingen. Die Grundschule Utarp veranstaltete eine Tombola und verloste viele Preise. Die Jugendfeuerwehr war ebenfalls mit ihrer Spendenaktion vertreten und machte auch in Schweindorf Werbung für Kinderfeuerwehren.


Adventsmarkt 2018

Category : Veranstaltungen

Weihnachtsduft und Lichterglanz auf dem Dorfplatz „Oll School“

Adventsmarkt in Schweindorf / Budenstadt und Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz / Mühlenverein bietet eigene Christbaumkugeln mit Mühlenmotiv

SCHWEINDORF / JAL – In diesem Jahr hängen zu Weihnachten Christbaumkugeln mit dem Motiv der Klaashenschen Mühle an den Weihnachtsbäumen in Schweindorf. Zum Adventsmarkt am 1. Adventssonntag bietet der Mühlenverein Schweindorf diese exklusiven Kugeln auf ihrem Stand zum Verkauf an. Mit dem Adventsmarkt beginnt auch in der Gemeinde Schweindorf die Vorweihnachtszeit. Die Dorfgemeinschaft Schweindorf lädt am Sonntag ab 14 Uhr zum Adventsmarkt auf dem Dorfplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Oll School“ ein und zahlreiche Vereine, Gruppen und Verbände sind auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie.

Der Mühlenverein Schweindorf bietet in diesem Jahr exclusive Christbaumkugeln mit dem Motiv der Mühle Klaashen zum Verkauf an.

Vor einigen Tagen hat der Gemeinderat bereits einen großen Tannenbaum in der Mitte des Dorfplatzes errichtet. Mit Weihnachtsschmuck und festlicher Beleuchtung wird der Weihnachtsbaum bis in den Januar hinein die Dorfmitte Schweindorfs schmücken. Am Sonntag wird der Baum dann zum Mittelpunkt des Adventsmarktes. Rund um den Weihnachtsbaum wird die Dorfgemeinschaft wieder einen kleine Budenstadt mit reichlich Lichterglanz errichten. In den Weihnachtsbuden werden auch in diesem Jahr wieder allerhand kulinarische Genüsse und zahlreiche Geschenkideen zum Feste angeboten.

Zum Adventsmarkt spielt auch der Spielmannszug des Mühlenvereins in Schweindorf auf.

Während sich am Sonntag auf dem Dorfplatz der Duft von Glühwein, Grog und Feuerzangenbowle ausbreitet, wird im Saal des Dorfgemeinschaftshauses vom Frauenkreis selbst gemachter Kuchen und Torten zum Tee oder Kaffee serviert. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schweindorf stellen ihren Grill auf und servieren Schmackhaftes vom Holzkohlegrill und aus der Friteuse. An der Bude der Aktiven vom Klootschießer- und Boßelverein „Freesenholt“ gibt es Getränke aller Art und die Dorfgemeinschaft schenkt auch in diesem Jahr wieder eine Feuerzangenbowle aus. Am Stand der Seniorenresidenz Vogskampen werden wieder Fischbrötchen angeboten, die Dörpfrolü bieten unter anderem Neujahrskuchen an und beim Mühlenverein gibt es wieder die beliebten Prüllker. Außerdem gibt es beim Mühlenverein in diesem Jahr eine Premiere. Am Stand der Mühlenfreunde werden in diesem Jahr erstmals Christbaumkugeln mit dem Motiv der Schweindorfer Mühle Klaashen zum Verkauf angeboten. Der Mühlenverein hat den exklusiven Baumschmuck in einer kleinen Auflage fertigen lassen. „Bei entsprechendem Zuspruch werden wir in den kommenden Jahren weitere Christbaumkugeln mit anderen Motiven aus der Gemeinde fertigen lassen.“, berichtet Heike Pfeifer vom Mühlenverein. Der Erlös aus dem Verkauf der Motivkugeln kommt dem Mühlenverein zugute.

Der Weihnachtsmann wird dem Adventsmarkt auch einen Besuch abstatten.

Eine kleine aber feine Auswahl an Handwerkskunst, Geschenkideen und festliche Dekoartikel und auch ein Weihnachtsbaumverkauf rundet das Angebot auf dem Schweindorfer Adventsmarkt ab. Die Grundschule Utarp ist auf dem Adventsmarkt auch wieder mit einer Tombola dabei und verlost zahlreiche Preise.

Natürlich wird auch der Weihnachtsmann dem Adventsmarkt einen Besuch abstatten und für die kleinen Festbesucher zahlreiche süße Geschenke mitbringen. Außerdem werden die Spielleute vom Spielmannszug des Mühlenvereins zum Adventsmarkt in Schweindorf aufspielen.


40 Jahre Jugendfeuerwehr Schweindorf

Category : Veranstaltungen

Quelle: www.feuerwehr-holtriem.de (geschrieben von Daniel Möller)

40-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Schweindorf

Foto: www.feuerwehr-holtriem.de

18. Februar 1978 – Die Jugendfeuerwehr Schweindorf wird gegründet und der Ortsfeuerwehr Schweindorf angegliedert.

Am Sonntag feierte die Jugendfeuerwehr Schweindorf jetzt ihr 40-jähriges Bestehen. Anlässlich dieser Festlichkeit veranstaltete die Ortsfeuerwehr Schweindorf einen Tag der offenen Tür. Unter den Augen zahlreicher Gäste eröffneten Mirco Eilts, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Schweindorf, und Jugendfeuerwehrwart Marcel Klose feierlich die lange geplante Veranstaltung. Eingeladene Gäste aus den Reihen der Feuerwehr und politische Vertreter aus Rat und Verwaltung überbrachten zahlreiche Glückwünsche.Die Jugendfeuerwehr Schweindorf wird gegründet und der Ortsfeuerwehr Schweindorf angegliedert. Samtgemeindebrandmeister Ingo Kruse berichtete während seiner Ansprache, dass die Gründung der Kinderfeuerwehren in der Samtgemeinde Holtriem schnell voranschreiten. Denn die Zukunft der Einsatzabteilungen liege in den Kinder- und Jugendfeuerwehren der Gemeinde. Am 01.01.2019 möchte die Ortsfeuerwehr Schweindorf eine Kinderfeuerwehr eröffnen. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch der erste Schnupperdienst für interessierte Mädchen und Jungen statt und diesen wurde so einiges geboten:

Es gab interessante Übungen der Jugendfeuerwehr zu bestaunen, Jung und Alt konnte sich am Brandschutzinfomobil über Fettbrandexplosionen und anderen Gefahren informieren, eine große Hüpfburg lud zum Spielen ein und zahlreiche andere Spiele zum Mitmachen wurden angeboten. Außerdem gab es ein großes Tee- und Kuchenbuffet, dessen Erlös der Feuerwehr Schweindorf für ein neues Mannschaftstransportfahrzeug zugutekommt.


Tag der offenen Tür bei der Jugendfeuerwehr Schweindorf

Category : Veranstaltungen

„Anzeiger für Harlingerland“ vom 19. Oktober 2018 – Von Frank Brüling

Floriansjünger laden am Sonntag zum Tag der offenen Tür ein

JUBILÄUM – 40 Jahre Jugendfeuerwehr Schweindorf – Aktionstag mit Vorführungen

Die Jugendfeuerwehr Schweindorf feiert ihr 40-jähriges Bestehen am Sonntagmittag einem Tag der offenen Tür. Im Rahmen dieses Aktionstages können sich alle Interessierten über die Arbeit der Blauröcke informieren. Foto: Frank Brüling

SCHWEINDORF. (FBL) Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Jugendfeuerwehr Schweindorf am kommenden Sonntag, 21. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, ihr 40-jähriges Jubiläum.

Interessierte aller Altersklassen sind eingeladen, sich im Rahmen dieses Aktionstages am und im Feuerwehrgebäude am Traweg 1 über die Arbeit der Floriansjünger zu informieren. „Abgerundet wird das Programm durch spannende Vorführungen und Übungen“, betont Jugendwart Marcel Klose. Mit dabei ist unter anderem das Brandschutzinfomobil aus Großefehn, an dem beispielsweise die Löschung eines Fettbrandes demonstriert wird. Die beiden Einsatzfahrzeuge der Schweindorfer Blauröcke (LF 8 und TLF 16/24) können ebenfalls in Augenschein genommen werden.

Auch für das leibliche Wohl ist während des Tags der offenen Tür, der um 10 Uhr offiziell eröffnet wird, gesorgt: Es gibt Bratwurst, Pommes frites und kalte Getränke, während der Förderverein der Ortsfeuerwehr Tee und Kuchen serviert.

Früh übt sich, wer ein Feuerwehrmann werden will: Fabian Klemm in einem Löschfahrzeug. Foto: Frank Brüling

Eine Hüpfburg steht für die kleinen Besucher zum ausgelassenen Toben bereit. Doch die Kleinen werden auch – ausgestattet mit einem Laufzettel – an Stationen gefordert, an denen knifflige Aufgaben gelöst werden dürfen. „Das Ganze ist als Schnupperdienst gedacht, mit dem wir junge Leute im Alter von sechs bis zehn Jahren dazu inspirieren möchten, unserer Kinderfeuerwehr beizutreten, die am 1. Januar 2019 gegründet werden soll“, sagt Mirco Eilts, seit dem August dieses Jahres Ortsbrandmeister in Schweindorf.

Jugendwart Marcel Klose wurde seinerzeit im Alter von zehn Jahren Mitglied der Jugendfeuerwehr. „Es macht mir Spaß, den Kindern und Jugendlichen den nötigen Zusammenhalt zu vermitteln. Kameradschaft wird bei uns groß geschrieben“, hebt er hervor.

Zuletzt fand ein Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Schweindorf 2006 – in Kombination mit dem XXL-Kickerturnier – statt. Die Blauröcke freuen sich auf viele Besucher am Sonntag.


Vorbericht zur Scheunenfete 2018

Category : Veranstaltungen

„Anzeiger für Harlingerland“ vom 7. September 2018 / von Gerhard Frerichs

Mit dem Erntekorso zur Megafete in „Kampens Halle“

VERANSTALTUNG – KBV „Freesenholt“ fiebert morgigem Fest entgegen – 27. Auflage

Der Siegerwagen aus dem vergangenen Jahr überzeugte mit Detailtreue. Sogar das Personal der „Schweindorfer Dorfbäckerei“ war korrekt gekleidet. BILD: Gerhard G. Frerichs

SCHWEINDORF/UTARP. (GFH) Morgen, Sonnabend, 8. September, ist es endlich soweit: Dann steigt in Schweindorf, Dörpstede, zum 20. Mal in Folge die Mega-Scheunenfete „in oll Kampens Hall“. Zuvor wird um 17 Uhr beim Boßelzentrum am Fliederweg in Utarp der große Erntewagenkorso gestartet.
Bereits seit nunmehr 27 Jahren sind der Erntekorso und die nachfolgende Scheunenfete, stets organisiert von den Klootschießern und Boßlern des Vereins „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf, ein Publikumsmagnet sondergleichen. Die besondere Mischung aus Traditionspflege und ausgelassen gefeierter Party unter Freunden hat für die Besucher aus Nah und Fern ihren ganz besonderen Reiz.
Und auch an diesem Sonnabend werden hunderte Schaulustige und Partyhungrige erwartet. Gestartet wird das Event ab 16 Uhr auf dem Gelände des Boßelzentrums am Fliederweg 7, wo sich die ankommenden Erntewagen auf dem Sportplatzgelände dem zuströmenden Publikum präsentieren. Begleitet durch die Freiwillige Feuerwehr setzt sich der Tross an bunt und kreativ geschmückten Wagen dann ab 17 Uhr in Bewegung, um über die Straßen von Utarp, Schweindorf und teilweise Westerholt zu rollen.

Schönste Wagen werden prämiert

Seit 20 Jahren wird in „Kampens Halle“ gefeiert – Happy Hour

Ein Spaß für Mitfahrer und Zuschauer: Morgen wird sich der Erntekorso um 17 Uhr in Bewegung setzen. BILD: Joachim Albers

Unterwegs wird dann mit Sicherheit den Erntewagen und ihrer jeweiligen Besetzung von vielen Schaulustigen an den Straßenrändern zugejubelt.
Nach dem Umzug geht es auf direktem Weg in „Kampens Halle“, wo das große Helferteam vom KBV „Freesenholt“ alles für eine Megafete vorbereitet hat. Gegen 20 Uhr wird die Siegerehrung und Prämierung der schönsten Erntewagen durchgeführt.

Am Samstagabend wird gemeinsam in„Kampens Halle“ gefeiert. BILD: Gerhard G. Frerichs

Danach übernehmen Hauke Heyen, Marcel Klose, Markus Lüken und Henning Heyen von der Veranstaltungstechnik „Halli Galli“ die Regie. Während sich die Männer und Frauen vom KBV „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf mit Köstlichkeiten vom Grill und schier unendlich erscheinenden Angeboten an alkoholischen- und alkoholfreien Getränken um das leibliche Wohl der Gäste sorgen, bietet das DJ-Quartett mit seiner Sound- und Lightshow ein mitreißendes Unterhaltungsprogramm.
Aus Anlass des 20-jährigen Feierns in „Kampens Halle“ laden die „Freesenholt“-Friesensportler in der Zeit von 21 bis 22.30 Uhr zur Happy Hour ein. Fetenbesucher können sich dann über Mixgetränke zum Preis von einem Euro freuen.


Archiv

Termine/Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Newsletter

Hier gibt es in unregelmäßigen Abstände aktuelle Informationen