Monat: Mai 2013

Dörfer-Duell 2013

Category : Veranstaltungen

Utarp siegt im Duell „Dörp tegen Dörp“

Wettkampf: Spiele ohne Grenzen kommen gut an / Schweindorf gewinnt mehr Spiele, erzielt aber zu wenig Punkte

SCHWEINDORF / JAL – Schweindorf hatte sich viel vorgenommen, galt es doch die Schmach vom Boßel-Wettkampf im vergangenen Jahr im Dörfer-Duell mit der Nachbargemeinde Utarp vergessen zu machen. Am Ende durften aber erneut die Utarper jubeln, als Bürgermeisterin Harmine Bents den begehrten Wanderpokal in die Luft reckte. Mit einem denkbar knappen Vorsprung konnten ihre Teams das Duell schließlich für sich entscheiden.
Auch wenn das Wetter am Samstag nicht mitspielte, ließen sich die Mannschaften um Herausforderer Schweindorf und Titelverteidiger Utarp den Spaß an den Spielen nicht verderben. Die mitwirkenden Vereine und Verbände und auch die Dorfgemeinschaft Schweindorf als Organisator hatten interessante und abwechslungsreiche Spiele vorbereitet. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe vor und rund um das Dorfgemeinschaftshaus „Oll School“ in Schweindorf, aber auch auf dem Traweg und vor dem Feuerwehrgerätehaus.
Im vergangenen Jahr hat der Klootschießer und Boßelverein „Freesenholt“ Utarp-Schweindorf aus Anlass seines 100-Jährigen Jubiläums mit einem Boßel-Wettkampf das Dörfer-Duell zwischen den beiden Gemeinden ins Leben gerufen. Dieser Wettkampf konnte die Gemeinde Utarp für sich entscheiden. Nun hatte die Gemeinde Schweindorf die Nachbargemeinde heraus gefordert und Utarp hat die Herausforderung angenommen. Zudem hat der Dörfer-Wettstreit durch den „Maibaum-Klau“ der Utarper Jugend noch an zusätzliche Spannung gewonnen.
Als Ausrichter wirkten bei dem Dörfer-Wettstreit neben der Dorfgemeinschaft aus Schweindorf auch die Freiwillige Feuerwehr und der KBV „Freesenholt“, die Gemeinderäte der beiden Gemeinden, der Frauenkreis Schweindorf und „de Frolürunn“ Utarp, sowie die Pferdesportgemeinschaft Utarp und  der Mühlenverein Schweindorf mit. Alle waren sehr kreativ und haben ein interessantes, kurzweiliges und abwechslungsreiches Spiele-Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt. So mussten sich die Mannschaften aus den beiden Gemeinden sowohl im zielgenauen Spucken von Kirschkernen, als auch im Zielboßeln und dem Teebeutel-Weitwurf messen. Außerdem standen auch eine Sackkarren-Rally, ein Reifenwechsel nach der Uhr, sowie das Knacken von Schlösser und das Annähen von großen Knöpfen auf dem Programm. Schließlich mussten die Teams dann noch lange Skier unterschnallen und damit im Verband laufen und große Rundballen über einen Parcours rollen. Zwischen den Wettkämpfen versorgten freiwillige Helfer aus Dorfgemeinschaft und Boßelverein die Gäste am Grill und an der Bierbude. Mit einem großen Kuchenbuffet lockten die Dörpfrolü.
Nach der Auswertung der Ergebnisse aus den verschiedenen Spielen konnte der Vorsitzende der Schweindorfer Dorfgemeinschaft, Theodor Janssen, die Gemeinde Utarp als Sieger ausrufen und den Pokal an Bürgermeisterin Harmine Bents übergeben. Die Analyse der Ergebnisse ergab, dass die Teams aus Schweindorf zwar die Mehrzahl der Spiele für sich entscheiden konnten, die Titelverteidiger aus Utarp aber in der Summe mehr Punkte eingefahren hatte und damit den Sieg für sich verbuchten. Zur Siegerehrung spielte der Spielmannszug des Mühlenvereins auf.
Am Ende waren sich aber alle einig, dass es ein geselliger und unterhaltsamer Wettkampftag war und die Gemeinschaft der beiden benachbarten Dörfer am meisten gewonnen hatte. Schweindorfs Bürgermeister Helmut Ahrends hat auch sogleich eine neue Herausforderung an Utarp ausgesprochen und so freuen sich alle auf die Spiele im nächsten Jahr.

Weitere Bilder der Veranstaltung gibt es hier: Klick…


Dörp tegen Dörp

Category : Veranstaltungen

Bürgermeister rufen Teams aus ihren Gemeinden auf

Dörfer-Duell: „Dörp tegen Dörp“ am 25. Mai / Utarp und Schweindorf treten gegen einander an

SCHWEINDORF / JAL – Am Samstag, 25. Mai, steigt das Dörfer-Duell zwischen den Gemeinden Utarp und Schweindorf. Mittlerweile haben die Organisatoren aus der Dorfgemeinschaft Schweindorf und den verschiedenen Vereinen und Verbänden aus den beiden Gemeinden die Vorbereitungen für einen unterhaltsamen und geselligen Nachmittag abgeschlossen.
Die mitwirkenden Gruppen, Vereine und Verbände waren sehr kreativ und haben ein interessantes und abwechslungsreiches Spiele-Programm auf die Beine gestellt. Dabei wurden Spiele erdacht, bei dem Spieler jeden Alters und Geschlecht mitspielen können.  So werden sich die Mannschaften aus den beiden Gemeinden sowohl im geschickten Spucken von Kirschkernen, als auch im Zielboßeln und dem Teebeutel-Weitwurf messen. Außerdem stehen auch eine Sackkarren-Rally, ein Reifenwechsel nach der Uhr, sowie das Knacken von Schlösser und das Annähen von Knöpfen auf dem Programm. Schließlich messen sich die Teams dann noch in einem Ski-Lauf und dem Rollen von Rundballen.
Die Wettkämpfe werden an dem Samstag ab 13.30 Uhr auf dem Platz vor und rund um das Dorfgemeinschaftshaus „Oll School“ in Schweindorf, aber auch auf dem Traweg und vor dem Feuerwehrgerätehaus ausgetragen. Die Ergebnisse aus den verschiedenen Spielen werden im Anschluss ausgewertet und für die jeweilige Gemeinde gezählt, so dass am Ende der Herausforderer Schweindorf oder der Titelverteidiger Utarp, der im vergangenen Jahr den Boßel-Wettstreit gewonnen hat, als Sieger aus dem Dörfer-Duell hervorgeht und den Wanderpokal empfangen darf.
„Wir wollen in geselliger und unterhaltsamer Runde bei verschiedenen Spielen gegen einander antreten.“, sind sich Utarps Bürgermeisterin Harmine Bents und ihr Schweindorfer Amtskollege Helmut Ahrends einig. Dabei ist es den Veranstaltern wichtig, dass die Wettkämpfe für Jung und Alt geeignet sind. „Es gibt keine Wasserspiele und es wird sich auch niemand in irgendeiner Form blamieren.“, ergänzen die Bürgermeister.
Mittlerweile liegen bei den Bürgermeistern schon einige wenige Anmeldungen  von Teams aus den jeweiligen Gemeinden vor. Deshalb rufen Utarps Bürgermeisterin Harmine Bents (Tel. 04975/8183) und Bürgermeister Helmut Ahrends aus Schweindorf (Tel. 04975/8924) nun nochmals Vereine und Verbände, aber auch Nachbarschaften, Clubs und Familien auf, sich als Team mit fünf bis zehn Personen für die jeweilige Gemeinde anzumelden.


Deutscher Mühlentag 2013

Category : Veranstaltungen

Mühlenbesichtigung, Prüllker und eine Bilderschau

Die Schweindorfer Mühle Klaashen öffnet zum Mühlentag ihre Türen / Einblick in die Restaurierung der Mühle

SCHWEINDORF / JAL – Am Pfingstmontag, 20. Mai, werden landauf und landab wieder unzählige Mühlen zum Deutschen Mühlentag ihre Türen öffnen und den Besuchern einen Blick in die Mühlen gewähren. Während sich draußen vielfach die Flügel im Wind drehen und die Mahlsteine im Innern der historischen Bauwerke antreiben, können sich die Gäste einmal mehr über die Funktionsweise der technischen Denkmäler, deren Geschichte über 2000 Jahre zurück reicht, informieren.
Der Deutsche Mühlentag wurde von der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) ins Leben gerufen und seit 1994 immer an Pfingstmontag veranstaltet.  Neben zahlreichen anderen Mühlen in der Region wird sich auch der Mühlenverein Schweindorf an dem Deutschen Mühlentag beteiligen und seine Türen öffnen. Bei gutem Wetter wird das Schweindorfer Wahrzeichen an diesem Tage sicherlich auch wieder das Ziel zahlreicher Fahrradgruppen sein. Während für den interessierten Mühlenfreund ein Blick in das Innere der restaurierten Galerieholländerwindmühle Klaashen  obligatorisch ist, laden die Mitglieder des Mühlenvereins im Packhaus zu Tee und Prüllker ein. Eine Bilderschau aus mehr als zwanzig Jahren Mühlenverein Schweindorf und dem Werdegang der Mühlenrestaurierung runden hier das Angebot ab. Bei ausreichendem Wind werden sich dann auch die mit Segel bespannten Flügel im Wind drehen und mit der Kraft des Windes den Mahlstein in Bewegung setzen. Die Freiwilligen Müllergesellen des Mühlenvereins um deren Vorsitzenden Holger Rathmann werden bei den Führungen durch die Mühle dem Besucher gern Rede und Antwort stehen.
Wie die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung mitteilt, gelten Mühlen als die ältesten Maschinen der Menschheit. Zweck des Mühlentages ist es, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Öffentlichkeit auf diese technischen Denkmäler zu richten. Bis heute konnten mehr als 160 Anwendungsbereiche für Mühlen nachgewiesen werden. Neben der Verarbeitung von Getreide dienten Mühlen früher unter anderem auch zum Sägen von Holz, dem Pumpen und Schöpfen von Wasser und zum Antrieb von Schmiedehämmer. Nahezu jede Maschine zur Bearbeitung von Rohstoffen nutzte früher die Naturkräfte von Wind und Wasser als Energiequelle.


Der Maibaum wurde zurück gebracht

Category : Veranstaltungen

Mächtig ins Zeug legen mussten sich die jungen Leute aus Utarp und ihre Freunde, als sie am Freitag, rechtzeitig vor Pfingsten, den „geklauten“ Maibaum wieder in die Nachbargemeinde Schweindorf zurück brachten. Mit Papierblumen und bunten Krepp geschmückt kam der in der Mainacht nach alter Tradition gestohlene Baum nun wieder an seinen angestammten Platz zurück. Mit Hilfe von Leitern und reichlich Muskelkraft gelang es dem Utarper Jungvolk auch, den Baum auf dem Dorfplatz von dem Dorfgemeinschaftaftshaus „Oll School“ aufzustellen.
Die Dorfgemeinschaft Schweindorf hatte zur Feier des Tages den Grill angezündet und lud die jungen Leute zu einem kleinen Umtrunk ein.


Maibaum gestohlen

Category : Veranstaltungen

Schweindorfer Maibaum gestohlen

Maibaum 2013, die Dorfgemeinschaft Schweindorf hat am Abend des 30. April wieder einen Maibaum auf dem Dorfplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Oll School“ aufgestellt.
Maibaum 2013, in Utarp vor dem Dörphus stehen zwei Maibäume. Der Utarper Jugend ist es in der Nacht zum 1. Mai gelungen den Baum der Dorfgemeinschaft Schweindorf aus dem Nachbardort nach alter Tradition zu stehlen.

SCHWEINDORF-UTARP / JAL – Die Dorfgemeinschaft Schweindorf hat auch in diesem Jahr zum Maifeiertag wieder einen schmucken Maibaum auf dem Dorfplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Oll School“ aufgestellt. Zahlreiche Bewohner aus dem Ort waren mit dabei, als der Baum aufgestellt wurde.
Die Freude über den Maibaum währte aber nur kurz. Der Dorfjugend aus der Nachbargemeinde Utarp ist es in der Nacht gelungen, den Schweindorfer Baum nach alter Tradition zu stehlen.
Nun schmücken zwei Maibäume den Platz vor dem Dörphuus in Utarp und die Dorfgemeinschaft aus Schweindorf wird den Baum sicherlich zurück kaufen müssen.


Neueste Beiträge

Archiv

Termine/Veranstaltungen

Mai
18
So
10:00 Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
Mai 18 um 10:00 – 18:00
Mühlenflohmarkt in Schweindorf @ Mühle Klaashen
An der Mühle Klaashen und in den Straßen umzu findet am 18. Mai von 10 bis 18 Uhr ein Flohmakt statt. Wer einen Flohmarktstand an der Mühle betreiben möchte, melde sich bitte an, unter Tel.-Nr.:
Mai
31
Sa
15:30 Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Mai 31 um 15:30 – 22:00
Fire-Fight 2025 @ Vereinsheim KBV Utarp-Schweindorf
Infos ⚽ XXL-Kickerturnier ⚽ Ab 15:30 Uhr startet das große XXL-Kickerturnier, jede Mannschaft besteht aus 6 Spielern. Die Startgebühr beträgt 20€. Meldet euch rechtzeitig an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Im Anschluss findet die Siegerehrung statt.

Newsletter

Hier gibt es in unregelmäßigen Abstände aktuelle Informationen